Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Islamischer Religionsunterricht - Rechtsprobleme, Modelle, Zukunftsperspektiven
Paperback

Islamischer Religionsunterricht - Rechtsprobleme, Modelle, Zukunftsperspektiven

$111.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - OEffentliches Recht / Sonstiges, Note: 2.0, Technische Universitat Dresden, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Debatten der jungsten Vergangenheit uber die suboptimal verlaufene Integration muslimischer Bevoelkerungsteile und die damit einhergehende Gefahr einer Radikalisierung, vor allem der jungeren, Mitglieder diese Gruppen hat den Ruf nach einer effektiven Loesung stetig starker werden lassen. Spatestens seit der heftigen Kontroverse und den diplomatischen Verwerfungen um die Mohammed Karikaturen im Jahr 2007 ist klar geworden, dass die westliche Welt es versaumt hat, alle Bevoelkerungsgruppen mit muslimischem Migrationshintergrund adaquat in den westlichen Kulturraum zu assimilieren. Nun werden verschiedenste Loesungswege dieses Problems diskutiert. In diesem Zusammenhang bekommt die seit Jahrzehnten gefuhrte Debatte zur Einfuhrung eines eigenen islamischen Religionsunterrichts neuen Auftrieb. Dieses Arbeit wird sich mit der Situation beschaftigen wie sie sich zur Zeit in Deutschland darstellt, die formalen und materiellen Voraussetzungen fur einen islamischen Religionsunterricht untersuchen und auf die damit einhergehenden Problemfragen eingehen, und einen knappen UEberblick uber die verschiedenen Initiativen in einzelnen Bundeslandern zur Einfuhrung eines islamischen Religionsunterrichts geben. Den Abschluss soll ein kurzer Abriss uber kurzfristige wie langfristige Perspektiven in dieser Frage stellen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
5 March 2008
Pages
28
ISBN
9783638918015

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - OEffentliches Recht / Sonstiges, Note: 2.0, Technische Universitat Dresden, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Debatten der jungsten Vergangenheit uber die suboptimal verlaufene Integration muslimischer Bevoelkerungsteile und die damit einhergehende Gefahr einer Radikalisierung, vor allem der jungeren, Mitglieder diese Gruppen hat den Ruf nach einer effektiven Loesung stetig starker werden lassen. Spatestens seit der heftigen Kontroverse und den diplomatischen Verwerfungen um die Mohammed Karikaturen im Jahr 2007 ist klar geworden, dass die westliche Welt es versaumt hat, alle Bevoelkerungsgruppen mit muslimischem Migrationshintergrund adaquat in den westlichen Kulturraum zu assimilieren. Nun werden verschiedenste Loesungswege dieses Problems diskutiert. In diesem Zusammenhang bekommt die seit Jahrzehnten gefuhrte Debatte zur Einfuhrung eines eigenen islamischen Religionsunterrichts neuen Auftrieb. Dieses Arbeit wird sich mit der Situation beschaftigen wie sie sich zur Zeit in Deutschland darstellt, die formalen und materiellen Voraussetzungen fur einen islamischen Religionsunterricht untersuchen und auf die damit einhergehenden Problemfragen eingehen, und einen knappen UEberblick uber die verschiedenen Initiativen in einzelnen Bundeslandern zur Einfuhrung eines islamischen Religionsunterrichts geben. Den Abschluss soll ein kurzer Abriss uber kurzfristige wie langfristige Perspektiven in dieser Frage stellen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
5 March 2008
Pages
28
ISBN
9783638918015