Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Judith Butlers Untersuchung der sex/gender-Unterscheidung und die Konsequenzen fur eine feministische Reprasentationspolitik

$53.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Manner, Sexualitat, Geschlechter, Note: sehr gut, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main (Institut fur Gesellschafts- und Politikanalyse (I)), Veranstaltung: Themenfelder und Theorien sozialwissenschaftlicher Geschlechterforschung, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein hartnackiges theoretisches Hindernis, welchem die emanzipatorische Frauenbewegung begegnet, ist das Insistieren auf der Argumentation, es gebe eine Natur der Frau , die dieser unumstoessliche Grenzen setzt in Bezug darauf, was sie zu sein vermoege und infolgedessen im Alltag und in der Politik sich erlauben durfe. Diese populare Legitimation der geschlechtsspezifischen Diskriminierung und Ausbeutung wird durch die Einfuhrung der Unterscheidung zwischen sex und gender in die Frauen- und Geschlechterforschung gefahrdet, jedoch nicht vollstandig entkraftet. Einfuhrend moechte ich das sex/gender-Konzept ausgehend von einem Text von Regine Gildemeister und Angelika Wetterer auf seine Funktionalitat fur eine emanzipatorische Politik untersuchen. Anschliessend werde ich als eine Perspektive, die uber dieses Konzept hinausgeht und die darin fortbestehenden theoretischen Probleme aufloest, die Position Judith Butlers grundlegend darstellen. Schliesslich moechte ich auf das Thema der politischen Reprasentation eingehen, welches durch Butlers Dekonstruktion eines festen Kollektivsubjekts Frau neue Perspektiven bietet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
29 February 2008
Pages
28
ISBN
9783638917506

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Manner, Sexualitat, Geschlechter, Note: sehr gut, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main (Institut fur Gesellschafts- und Politikanalyse (I)), Veranstaltung: Themenfelder und Theorien sozialwissenschaftlicher Geschlechterforschung, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein hartnackiges theoretisches Hindernis, welchem die emanzipatorische Frauenbewegung begegnet, ist das Insistieren auf der Argumentation, es gebe eine Natur der Frau , die dieser unumstoessliche Grenzen setzt in Bezug darauf, was sie zu sein vermoege und infolgedessen im Alltag und in der Politik sich erlauben durfe. Diese populare Legitimation der geschlechtsspezifischen Diskriminierung und Ausbeutung wird durch die Einfuhrung der Unterscheidung zwischen sex und gender in die Frauen- und Geschlechterforschung gefahrdet, jedoch nicht vollstandig entkraftet. Einfuhrend moechte ich das sex/gender-Konzept ausgehend von einem Text von Regine Gildemeister und Angelika Wetterer auf seine Funktionalitat fur eine emanzipatorische Politik untersuchen. Anschliessend werde ich als eine Perspektive, die uber dieses Konzept hinausgeht und die darin fortbestehenden theoretischen Probleme aufloest, die Position Judith Butlers grundlegend darstellen. Schliesslich moechte ich auf das Thema der politischen Reprasentation eingehen, welches durch Butlers Dekonstruktion eines festen Kollektivsubjekts Frau neue Perspektiven bietet.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
29 February 2008
Pages
28
ISBN
9783638917506