Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Migration, Akkulturation und Gesundheit: Von den Akkulturationstheorien uber das Modell des akkulturativen Stresses zum Forschungsstand bezuglich der Migration, Akkulturation und Gesundheit
Paperback

Migration, Akkulturation und Gesundheit: Von den Akkulturationstheorien uber das Modell des akkulturativen Stresses zum Forschungsstand bezuglich der Migration, Akkulturation und Gesundheit

$117.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main, 69 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auszuge aus dem Text: … Akkulturation umfasst jene Erscheinungen, die sich ergeben, wenn Gruppen von Personen mit unterschiedlichen Kulturen in kontinuierlichen, direkten Kontakt miteinander treten, so dass sich die ursprunglichen Kulturmuster einer oder beider Gruppen einer Veranderung unterziehen … (Redfield, Linton und Herskovits, 1936; nach Bender-Szymanski & Hesse, 1987) … Die psychologischen Akkulturationsmodelle (z.B. Gordon, 1964; Berry, 1980; LaFromboise, Coleman & Gerton, 1993) setzen sich meistens mit der Frage auseinander, wie Migranten zum einen mit ihrer Herkunftskultur, bezeichnet als kulturelle Aufrechterhaltung, und zum anderen mit der Kultur des Aufnahmelandes, bezeichnet als kulturelle Anpassung, umgehen … … Der Akkulturationsprozess ist potentiell mit Stress verbunden, der im Folgenden nach Berry (1997) als Akkulturationsstress bezeichnet wird … … In dem Erklarungsmodell der Akkulturation von Berry et al. (1987) wird zwischen Akkulturation auf kollektiver und individueller Ebene differenziert. Der Abbildung 2 kann eine Darstellung des Modells entnommen werden … … Der Prozess der Akkulturation wird durch zahlreiche Bedingungen, die im Weiteren als Moderatoren bezeichnet werden, beeinflusst . Herzu werden im Weiteren die wichtigsten Befunde genannt … … Nach OEzelsel (1990, S. 1) handelt es sich bei dem Thema Akkulturation und Gesundheit um …ein interdisziplinares Hybrid der Klinischen- und der Sozialpsychologie, die aufgrund einer ganzheitlichen Sichtweise kulturanthropologische und medizinische Perspektiven mit einbezieht… . Dabei werden multidirektionale Beziehungen zwischen Akkulturation und Gesundheit untersucht, da ein Migrant sowohl positive als auch negative Verhaltensweisen in UEbereinstimmu

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
26 February 2008
Pages
64
ISBN
9783638916240

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main, 69 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auszuge aus dem Text: … Akkulturation umfasst jene Erscheinungen, die sich ergeben, wenn Gruppen von Personen mit unterschiedlichen Kulturen in kontinuierlichen, direkten Kontakt miteinander treten, so dass sich die ursprunglichen Kulturmuster einer oder beider Gruppen einer Veranderung unterziehen … (Redfield, Linton und Herskovits, 1936; nach Bender-Szymanski & Hesse, 1987) … Die psychologischen Akkulturationsmodelle (z.B. Gordon, 1964; Berry, 1980; LaFromboise, Coleman & Gerton, 1993) setzen sich meistens mit der Frage auseinander, wie Migranten zum einen mit ihrer Herkunftskultur, bezeichnet als kulturelle Aufrechterhaltung, und zum anderen mit der Kultur des Aufnahmelandes, bezeichnet als kulturelle Anpassung, umgehen … … Der Akkulturationsprozess ist potentiell mit Stress verbunden, der im Folgenden nach Berry (1997) als Akkulturationsstress bezeichnet wird … … In dem Erklarungsmodell der Akkulturation von Berry et al. (1987) wird zwischen Akkulturation auf kollektiver und individueller Ebene differenziert. Der Abbildung 2 kann eine Darstellung des Modells entnommen werden … … Der Prozess der Akkulturation wird durch zahlreiche Bedingungen, die im Weiteren als Moderatoren bezeichnet werden, beeinflusst . Herzu werden im Weiteren die wichtigsten Befunde genannt … … Nach OEzelsel (1990, S. 1) handelt es sich bei dem Thema Akkulturation und Gesundheit um …ein interdisziplinares Hybrid der Klinischen- und der Sozialpsychologie, die aufgrund einer ganzheitlichen Sichtweise kulturanthropologische und medizinische Perspektiven mit einbezieht… . Dabei werden multidirektionale Beziehungen zwischen Akkulturation und Gesundheit untersucht, da ein Migrant sowohl positive als auch negative Verhaltensweisen in UEbereinstimmu

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
26 February 2008
Pages
64
ISBN
9783638916240