Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Masterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1.3, Georg-August-Universitat Gottingen, 69 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Beurteilung des relativ neuen Konzeptes der Entwicklungspartnerschaften in der Bundesrepublik Deutschland liegt erst wenig Literatur vor. Bislang beschaftigte man sich eher mit der Erforschung von Erfolgsfaktoren fur schon etablierte Konzepte wie z.B. Joint Ventures, strategische Allianzen und andere privatwirtschaftliche Kooperationsformen. Doch da sich immer mehr Unternehmen fur das PPP-Instrument entscheiden, besteht ein praxisrelevanter Bedarf nach Empfehlungen fur ein effektives Management dieser Organisationsform. In der vorliegenden Arbeit soll mit Hilfe theoretischer und praktischer Betrachtungen ein Bezugsrahmen zur Untersuchung des PPP-Ansatzes entwickelt werden. Ziel ist, die Position kleiner und mittlerer Unternehmen innerhalb einer solchen Partnerschaft auf dem lateinamerikanischen Markt zu analysieren. Es sollen Aspekte aufgezeigt werden, die vor allem kleineren Unternehmen die Teilnahme an PPP-Projekten erschweren. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen dazu beitragen, Handlungs- und Gestaltungsempfehlungen fur PPPVorhaben kleiner und mittelstandischer Unternehmen in Lateinamerika zu geben. Im Anschluss an die Einleitung werden im zweiten Kapitel theoretische Grundlagen und die Konzepte, die in dieser Arbeit Anwendung finden, erlautert. Nach einer kurzen Beleuchtung der entstehungsgeschichtlichen Aspekte von Partnerschaften zwischen offentlichen und privaten Akteuren, wird das Prinzip der Entwicklungspartnerschaften erlautert.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.
Masterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1.3, Georg-August-Universitat Gottingen, 69 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Beurteilung des relativ neuen Konzeptes der Entwicklungspartnerschaften in der Bundesrepublik Deutschland liegt erst wenig Literatur vor. Bislang beschaftigte man sich eher mit der Erforschung von Erfolgsfaktoren fur schon etablierte Konzepte wie z.B. Joint Ventures, strategische Allianzen und andere privatwirtschaftliche Kooperationsformen. Doch da sich immer mehr Unternehmen fur das PPP-Instrument entscheiden, besteht ein praxisrelevanter Bedarf nach Empfehlungen fur ein effektives Management dieser Organisationsform. In der vorliegenden Arbeit soll mit Hilfe theoretischer und praktischer Betrachtungen ein Bezugsrahmen zur Untersuchung des PPP-Ansatzes entwickelt werden. Ziel ist, die Position kleiner und mittlerer Unternehmen innerhalb einer solchen Partnerschaft auf dem lateinamerikanischen Markt zu analysieren. Es sollen Aspekte aufgezeigt werden, die vor allem kleineren Unternehmen die Teilnahme an PPP-Projekten erschweren. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen dazu beitragen, Handlungs- und Gestaltungsempfehlungen fur PPPVorhaben kleiner und mittelstandischer Unternehmen in Lateinamerika zu geben. Im Anschluss an die Einleitung werden im zweiten Kapitel theoretische Grundlagen und die Konzepte, die in dieser Arbeit Anwendung finden, erlautert. Nach einer kurzen Beleuchtung der entstehungsgeschichtlichen Aspekte von Partnerschaften zwischen offentlichen und privaten Akteuren, wird das Prinzip der Entwicklungspartnerschaften erlautert.