Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,0, Universitat Leipzig (Institut fur Soziologie), Veranstaltung: Jugend in der Moderne heute, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschaftigt sich mit der Bildungsbenachteiligung von Schulern mit Migrationshintergrund. Wenn man in der heutigen Zeit von Migration spricht, ist gleichzeitig der Begriff der Integration naheliegend. Bereits seit den 60er Jahren erfolgte in Deutschland ein grosser Ansturm seitens auslandischer Burger. Grund dafur war der Mangel an Arbeitskraften, die aufgrund der fluktuierenden Wirtschaft benoetigt wurden und Deutschland aufgrund des II. Weltkrieges bevoelkerungsmassig noch geschwacht war. Aber auch durch weltpolitische AEnderungen in den folgenden Jahren und Jahrzehnten sollte sich der Zuwanderungsstrom nach Deutschland noch verstarken. Das mit den Migranten gleichzeitig ihre Familien und somit vor allem auch deren Kinder mit in die Bundesrepublik einreisten, ist naheliegend. Bereits damals erfolgte der Versuch die Kinder in das deutsche Bildungswesen zu integrieren, aber die Diskussion war weniger intensiv, wie sie zur heutigen Zeit gefuhrt wird. Im Laufe der Arbeit soll versucht werden die Entwicklung der Migration in Deutschland zu erlautern und die Bildungspolitik der Bundesrepublik und speziell des Freistaates Sachsen darzulegen. Weiterhin wird auf die Beteiligung der Migrationsschuler an Bildung anhand der PISA-Studie eingegangen und versucht die Bildungsbeteiligung von Schulern mit Migrationshintergrund naher zu erlautern. Im zweiten Teil soll dann auf moegliche Loesungsansatze zur Beseitigung der Benachteiligung eingegangen werden. Die Literatur zum Thema der Hausarbeit ist sehr umfangreich und umfasst soziologische sowie auch padagogische Werke. Aufgrund dieser Tatsache wird auch meine Hausarbeit soziologische als auch padagogische Elemente beinhalten.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,0, Universitat Leipzig (Institut fur Soziologie), Veranstaltung: Jugend in der Moderne heute, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschaftigt sich mit der Bildungsbenachteiligung von Schulern mit Migrationshintergrund. Wenn man in der heutigen Zeit von Migration spricht, ist gleichzeitig der Begriff der Integration naheliegend. Bereits seit den 60er Jahren erfolgte in Deutschland ein grosser Ansturm seitens auslandischer Burger. Grund dafur war der Mangel an Arbeitskraften, die aufgrund der fluktuierenden Wirtschaft benoetigt wurden und Deutschland aufgrund des II. Weltkrieges bevoelkerungsmassig noch geschwacht war. Aber auch durch weltpolitische AEnderungen in den folgenden Jahren und Jahrzehnten sollte sich der Zuwanderungsstrom nach Deutschland noch verstarken. Das mit den Migranten gleichzeitig ihre Familien und somit vor allem auch deren Kinder mit in die Bundesrepublik einreisten, ist naheliegend. Bereits damals erfolgte der Versuch die Kinder in das deutsche Bildungswesen zu integrieren, aber die Diskussion war weniger intensiv, wie sie zur heutigen Zeit gefuhrt wird. Im Laufe der Arbeit soll versucht werden die Entwicklung der Migration in Deutschland zu erlautern und die Bildungspolitik der Bundesrepublik und speziell des Freistaates Sachsen darzulegen. Weiterhin wird auf die Beteiligung der Migrationsschuler an Bildung anhand der PISA-Studie eingegangen und versucht die Bildungsbeteiligung von Schulern mit Migrationshintergrund naher zu erlautern. Im zweiten Teil soll dann auf moegliche Loesungsansatze zur Beseitigung der Benachteiligung eingegangen werden. Die Literatur zum Thema der Hausarbeit ist sehr umfangreich und umfasst soziologische sowie auch padagogische Werke. Aufgrund dieser Tatsache wird auch meine Hausarbeit soziologische als auch padagogische Elemente beinhalten.