Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Inwiefern bilden Frauenkrimis ein Subgenre innerhalb des Kriminalromans?
Paperback

Inwiefern bilden Frauenkrimis ein Subgenre innerhalb des Kriminalromans?

$102.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer haufiger treten in den letzten zwanzig Jahren Kriminalromane auf, die sich vor allem in der Vermittlung des Frauenbilds von ihren Vorgangern unterscheiden. Immer mehr Autorinnen schreiben uber Frauen und fur Frauen, wobei die Frauen uber die sie schreiben sich durch ein grosses Selbstbewusstsein, Unabhangigkeit und Selbststandigkeit auszeichnen. Kurz: durch alles, was im Selbstverstandnis einer Frau (zumindest in meinem) wichtig und wunschenswert ist. Benannt werden diese Romane mit dem Begriff Frauenkrimi . Aber gibt es diesen Krimi wirklich? Was genau ist das? Wie hat sich diese Bewegung entwickelt? Was ist charakteristisch fur ihn? Mit dieser Arbeit versuche ich einen kurzen UEberblick uber die Entstehungsgeschichte des Kriminalromans allgemein und des Frauenkrimis im Speziellen zu geben, typische Merkmale rauszuarbeiten, diese auf von mir gelesene Frauenkrimis zu beziehen und schliesslich zu versuchen, den Frauenkrimi von Untergattungen abzugrenzen, um aufzeigen zu koennen, inwiefern der Frauenkrimi ein Subgenre innerhalb des Kriminalromans bildet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
19 February 2008
Pages
40
ISBN
9783638911351

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer haufiger treten in den letzten zwanzig Jahren Kriminalromane auf, die sich vor allem in der Vermittlung des Frauenbilds von ihren Vorgangern unterscheiden. Immer mehr Autorinnen schreiben uber Frauen und fur Frauen, wobei die Frauen uber die sie schreiben sich durch ein grosses Selbstbewusstsein, Unabhangigkeit und Selbststandigkeit auszeichnen. Kurz: durch alles, was im Selbstverstandnis einer Frau (zumindest in meinem) wichtig und wunschenswert ist. Benannt werden diese Romane mit dem Begriff Frauenkrimi . Aber gibt es diesen Krimi wirklich? Was genau ist das? Wie hat sich diese Bewegung entwickelt? Was ist charakteristisch fur ihn? Mit dieser Arbeit versuche ich einen kurzen UEberblick uber die Entstehungsgeschichte des Kriminalromans allgemein und des Frauenkrimis im Speziellen zu geben, typische Merkmale rauszuarbeiten, diese auf von mir gelesene Frauenkrimis zu beziehen und schliesslich zu versuchen, den Frauenkrimi von Untergattungen abzugrenzen, um aufzeigen zu koennen, inwiefern der Frauenkrimi ein Subgenre innerhalb des Kriminalromans bildet.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
19 February 2008
Pages
40
ISBN
9783638911351