Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Martin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg (Germanistik - Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Aktuelle deutsche Gegenwartsliteratur, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit versucht der Frage nach der Vorgehensweise Beyers bei der Komposition seines Romans Flughunde nachzugehen. Wie vermag Beyer diese fur das Werk so charakteristische Mischung zu erzeugen, die einen Gegenstand zugleich banal als auch schockierend in seiner Boesartigkeit aufscheinen lasst? Die folgenden Seiten wollen dieser Frage nachgehen, indem vor allem der Aspekt betrachtet wird, den sowohl Magenau als auch Graf als so bedeutend hervorheben: UEber die Analyse der Figurenperspektivik in Beyers Roman kann moeglicherweise ein Zugang zur Machart des Texts geschaffen werden. Es sollen im Folgenden die beiden dominierenden Erzahlerstimmen, die des Wachmanns Hermann Karnau sowie diejenige Helgas, Goebbels’ altester Tochter, daraufhin untersucht werden, aus welcher Perspektive sie das Geschehen beleuchten. Ausserdem ist nicht nur jede Stimme fur sich, sondern die Art, auf die Beyer beide miteinander verwebt, das Trennen und Zusammenfliessen der beiden so unterschiedlichen Erzahlerstimmen, von Interesse. Ausgehend von diesen Ergebnissen kann schliesslich versucht werden, Ruckschlusse auf die Wirkungsweise jener Mittel zu ziehen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Martin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg (Germanistik - Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Aktuelle deutsche Gegenwartsliteratur, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit versucht der Frage nach der Vorgehensweise Beyers bei der Komposition seines Romans Flughunde nachzugehen. Wie vermag Beyer diese fur das Werk so charakteristische Mischung zu erzeugen, die einen Gegenstand zugleich banal als auch schockierend in seiner Boesartigkeit aufscheinen lasst? Die folgenden Seiten wollen dieser Frage nachgehen, indem vor allem der Aspekt betrachtet wird, den sowohl Magenau als auch Graf als so bedeutend hervorheben: UEber die Analyse der Figurenperspektivik in Beyers Roman kann moeglicherweise ein Zugang zur Machart des Texts geschaffen werden. Es sollen im Folgenden die beiden dominierenden Erzahlerstimmen, die des Wachmanns Hermann Karnau sowie diejenige Helgas, Goebbels’ altester Tochter, daraufhin untersucht werden, aus welcher Perspektive sie das Geschehen beleuchten. Ausserdem ist nicht nur jede Stimme fur sich, sondern die Art, auf die Beyer beide miteinander verwebt, das Trennen und Zusammenfliessen der beiden so unterschiedlichen Erzahlerstimmen, von Interesse. Ausgehend von diesen Ergebnissen kann schliesslich versucht werden, Ruckschlusse auf die Wirkungsweise jener Mittel zu ziehen.