Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Verfahren Der Kurz- Und Mittelfristigen Wirtschaftsprognose: Ein Uberblick
Paperback

Verfahren Der Kurz- Und Mittelfristigen Wirtschaftsprognose: Ein Uberblick

$117.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Statistik und Methoden, Note: 1,0, Fachhochschule Dortmund, Veranstaltung: Konjunktur und Wachstum, 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Prognose heit Prognose, da ihre die Zukunft betreffende Aussage niemals die spater eintretende Realitat exakt beschreiben kann. Trotzdem trifft jeder Mensch, sei es bewusst oder unbewusst, Entscheidungen, die meist auf Annahmen uber die Zukunft beruhen. Noch strategischer als das Individuum nutzen auch Unternehmen und Politik Prognosen, insbesondere die Wirtschaftsprognose, als Vehikel zu ihrer Planung und reflektierten Entscheidungsfindung. Der Bedarf und die Anforderungen an Wirtschaftsprognosen sind in den letzten Jahren stark gestiegen, da sich Technologie, Markte und Politik heute schneller als je zuvor verandern. In dem Interesse, den unsicheren Gegebenheiten nicht unvorbereitet zu begegnen, begrundet sich eine in der Praxis unuberblickbare Anzahl von Wirtschaftsprognoseverfahren, wovon sich keines als universell einsetzbar herauskristallisiert. Der Grund hierfur ist die in der Praxis jeweils variierende Problemstellung, fur die es bisher keine allgemeingultige, exakte Zuteilung der Methoden gibt. Die einzelnen Prognoseverfahren beschranken sich auf die Minimierung der Unsicherheit bezuglich in der Zukunft liegenden Ereignissen, wahrend Auenstehende konkrete Angaben als Anleitung fur ihr Handeln verlangen. Die Vielfalt der Prognoseverfahren lasst sich nicht einheitlich klassifizieren, da sie unter anderem unterschiedlichen methodischen Ursprungen erwachsen sind und divergierende Verwendungszwecke haben. In dieser Arbeit soll eine grobe Einteilung nach qualitativen und quantitativen, von relativ einfachen zu hochkomplexen Methoden erfolgen. Diese grobe Klassifizierung wurde so gewahlt, da sie mit der Fachliteratur die grote Ubereinstimmung findet. Es soll ferner nur ein Uberblick uber k

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
19 February 2008
Pages
60
ISBN
9783638910408

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Statistik und Methoden, Note: 1,0, Fachhochschule Dortmund, Veranstaltung: Konjunktur und Wachstum, 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Prognose heit Prognose, da ihre die Zukunft betreffende Aussage niemals die spater eintretende Realitat exakt beschreiben kann. Trotzdem trifft jeder Mensch, sei es bewusst oder unbewusst, Entscheidungen, die meist auf Annahmen uber die Zukunft beruhen. Noch strategischer als das Individuum nutzen auch Unternehmen und Politik Prognosen, insbesondere die Wirtschaftsprognose, als Vehikel zu ihrer Planung und reflektierten Entscheidungsfindung. Der Bedarf und die Anforderungen an Wirtschaftsprognosen sind in den letzten Jahren stark gestiegen, da sich Technologie, Markte und Politik heute schneller als je zuvor verandern. In dem Interesse, den unsicheren Gegebenheiten nicht unvorbereitet zu begegnen, begrundet sich eine in der Praxis unuberblickbare Anzahl von Wirtschaftsprognoseverfahren, wovon sich keines als universell einsetzbar herauskristallisiert. Der Grund hierfur ist die in der Praxis jeweils variierende Problemstellung, fur die es bisher keine allgemeingultige, exakte Zuteilung der Methoden gibt. Die einzelnen Prognoseverfahren beschranken sich auf die Minimierung der Unsicherheit bezuglich in der Zukunft liegenden Ereignissen, wahrend Auenstehende konkrete Angaben als Anleitung fur ihr Handeln verlangen. Die Vielfalt der Prognoseverfahren lasst sich nicht einheitlich klassifizieren, da sie unter anderem unterschiedlichen methodischen Ursprungen erwachsen sind und divergierende Verwendungszwecke haben. In dieser Arbeit soll eine grobe Einteilung nach qualitativen und quantitativen, von relativ einfachen zu hochkomplexen Methoden erfolgen. Diese grobe Klassifizierung wurde so gewahlt, da sie mit der Fachliteratur die grote Ubereinstimmung findet. Es soll ferner nur ein Uberblick uber k

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
19 February 2008
Pages
60
ISBN
9783638910408