Ludwig Tiecks Liebeszauber als Wendepunkt seines poetischen Schaffens, Frank Jakobs (9783638906326) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Ludwig Tiecks Liebeszauber als Wendepunkt seines poetischen Schaffens

$107.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Bayerische Julius-Maximilians-Universitat Wurzburg, Veranstaltung: Ludwig Tieck: Von der Romantik zum Realismus, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits in der Zeit um 1800 hatte Tieck schon den Plan fur den Phantasus, einer Sammlung von Marchen, Novellen und Schauspielen, der erst zwoelf Jahre spater in zwei Abteilungen erscheint. Es ist eine Erinnerung, eine Huldigung an die Zeit im Hause Schlegels, eine der produktivsten in der deutschen Literaturgeschichte. Im Phantasus erscheinen viele alte Werke Tiecks, die bereits in der Sammlung Volksmahrchen herausgegeben von Peter Leberecht auftauchen, aber auch neue Erzahlungen nimmt er in den Phantasus auf. So sind die Marchen Elfen, Pokal und Liebeszauber eigens fur diese Sammlung geschrieben und in einem Brief an seinen Bruder Friedrich schreibt Ludwig Tieck: Liebeszauber, Pokal und Elfen sind in meiner neuen Manier, ich bin selbst damit zufrieden, am meisten mit dem ersten, in diesem und Pokal dunkt mich viel in unsrer Sprache geleistet. Und tatsachlich ist Liebeszauber eines der grellsten und spektakularsten Marchen des Tieckschen Erzahlwerks. Mit diesem Werk beschreitet Tieck neue Wege in der Marchenerzahlung der damaligen Zeit. Zum einen verlegt er die Szenerie von der Natur in die Stadt. Pokal und Liebeszauber werden als die ersten Stadtmarchen der deutschen Literatur bezeichnet. Die Stadtmarchen E. T. A. Hoffmanns und E.A. Poes sind die Erben jener Ludwig Tiecks. Zum anderen verlagert Tieck mit Liebszauber die Gattungsgrenzen. Das Marchenhafte wird zum Novellesken. Der Wendepunkt in der Geschichte teilt nicht nur die Handlung in zwei Halften sondern spaltet auch ihre Akteure in ihrer Identitat und die Buhne auf der sich alles abspielt. Letztendlich ist es sogar der Wendepunkt des Schaffens Ludwig Tiecks, der mit dem Phantasus auf dem Glanzpunkt seiner poetischen Laufbahn angelangt,

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO

Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.

Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
31 January 2008
Pages
28
ISBN
9783638906326

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Bayerische Julius-Maximilians-Universitat Wurzburg, Veranstaltung: Ludwig Tieck: Von der Romantik zum Realismus, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits in der Zeit um 1800 hatte Tieck schon den Plan fur den Phantasus, einer Sammlung von Marchen, Novellen und Schauspielen, der erst zwoelf Jahre spater in zwei Abteilungen erscheint. Es ist eine Erinnerung, eine Huldigung an die Zeit im Hause Schlegels, eine der produktivsten in der deutschen Literaturgeschichte. Im Phantasus erscheinen viele alte Werke Tiecks, die bereits in der Sammlung Volksmahrchen herausgegeben von Peter Leberecht auftauchen, aber auch neue Erzahlungen nimmt er in den Phantasus auf. So sind die Marchen Elfen, Pokal und Liebeszauber eigens fur diese Sammlung geschrieben und in einem Brief an seinen Bruder Friedrich schreibt Ludwig Tieck: Liebeszauber, Pokal und Elfen sind in meiner neuen Manier, ich bin selbst damit zufrieden, am meisten mit dem ersten, in diesem und Pokal dunkt mich viel in unsrer Sprache geleistet. Und tatsachlich ist Liebeszauber eines der grellsten und spektakularsten Marchen des Tieckschen Erzahlwerks. Mit diesem Werk beschreitet Tieck neue Wege in der Marchenerzahlung der damaligen Zeit. Zum einen verlegt er die Szenerie von der Natur in die Stadt. Pokal und Liebeszauber werden als die ersten Stadtmarchen der deutschen Literatur bezeichnet. Die Stadtmarchen E. T. A. Hoffmanns und E.A. Poes sind die Erben jener Ludwig Tiecks. Zum anderen verlagert Tieck mit Liebszauber die Gattungsgrenzen. Das Marchenhafte wird zum Novellesken. Der Wendepunkt in der Geschichte teilt nicht nur die Handlung in zwei Halften sondern spaltet auch ihre Akteure in ihrer Identitat und die Buhne auf der sich alles abspielt. Letztendlich ist es sogar der Wendepunkt des Schaffens Ludwig Tiecks, der mit dem Phantasus auf dem Glanzpunkt seiner poetischen Laufbahn angelangt,

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
31 January 2008
Pages
28
ISBN
9783638906326