Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,0, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ihr habt gehoert, dass den Alten gesagt ist: “Ein Auge um ein Auge, einen Zahn um einen Zahn. Ich aber sage euch, man soll keinem UEbel widerstehen, sondern so dich jemand auf den rechten Backen streicht, dem halte auch den anderen dar. Obwohl es nun nicht so scheint, dass Wurgen und Rauben ein Werk der Liebe ist, weshalb ein Einfaltiger denkt, es sei nicht ein christliches Werk und zieme auch einem Christen nicht zu tun, so ist es doch in Wahrheit auch ein Werk der Liebe. Diese beiden Zitate, das erste aus Martin Luthers Schrift Von weltlicher Obrigkeit, wie weit man ihr Gefolgschaft schuldig sei und das zweite aus seiner Schrift Ob Kriegsleute auch in seligem Stande sein koennen , sind grundverschieden. Die Frage, der nachgegangen werden soll, lautet: Ist das nun schizophren gedacht - oder etwa verantwortlich? Oder ist es letztlich von einer tiefen Einsicht in die wahre Natur des Menschen gepragt?
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,0, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ihr habt gehoert, dass den Alten gesagt ist: “Ein Auge um ein Auge, einen Zahn um einen Zahn. Ich aber sage euch, man soll keinem UEbel widerstehen, sondern so dich jemand auf den rechten Backen streicht, dem halte auch den anderen dar. Obwohl es nun nicht so scheint, dass Wurgen und Rauben ein Werk der Liebe ist, weshalb ein Einfaltiger denkt, es sei nicht ein christliches Werk und zieme auch einem Christen nicht zu tun, so ist es doch in Wahrheit auch ein Werk der Liebe. Diese beiden Zitate, das erste aus Martin Luthers Schrift Von weltlicher Obrigkeit, wie weit man ihr Gefolgschaft schuldig sei und das zweite aus seiner Schrift Ob Kriegsleute auch in seligem Stande sein koennen , sind grundverschieden. Die Frage, der nachgegangen werden soll, lautet: Ist das nun schizophren gedacht - oder etwa verantwortlich? Oder ist es letztlich von einer tiefen Einsicht in die wahre Natur des Menschen gepragt?