Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Marshall McLuhan - mit dem Fernsehen in die Netzwerkgesellschaft
Paperback

Marshall McLuhan - mit dem Fernsehen in die Netzwerkgesellschaft

$108.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Universitat Wien (Theater-, Film- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Fruhe und spate Fernsehtheorien, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: McLuhans Arbeit ist im Grunde darauf ausgerichtet, die technische Umwelt und deren Konsequenzen fur die Gesellschaft aufzuzeigen und zu verstehen, wahrend seine Bucher eher darauf abzielen, diesen Entdeckungsprozess offen zu legen. Wer seine Werke in der Hoffnung liest, eine klare Darstellung seiner Theorien und eine wissenschaftliche Fundierung dieser Theorien zu finden, sucht vergeblich danach. Ziel dieser Werke ist es nicht, mit einem fertigen Ergebnis aufzuwarten. Dennoch kann Marshall McLuhan als Visionar und Pionier der Medientheorie bezeichnet werden, der mit der Aussage the medium is the message beruhmt geworden ist, aber auch zu Problematiken wie das elektronische Zeitalter, die Netzwerkgesellschaft oder die Welt als globales Dorf Stellung bezogen hat. Nach einem UEberblick uber McLuhans Biographie (Kap. 2) sowie uber seine zentralen Aussagen zum Fernsehen (Kap. 3) wird auf oben genannte Bereiche seiner Forschungsarbeit genauer eingegangen (Kap. 4). Abschliessen wird die Weiterfuhrung von McLuhans Vor-Entwurf einer Netzwerkgesellschaft durch den spanischen Soziologen Manuel Castells erlautert(Kap. 5).

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
1 February 2008
Pages
24
ISBN
9783638905176

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Universitat Wien (Theater-, Film- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Fruhe und spate Fernsehtheorien, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: McLuhans Arbeit ist im Grunde darauf ausgerichtet, die technische Umwelt und deren Konsequenzen fur die Gesellschaft aufzuzeigen und zu verstehen, wahrend seine Bucher eher darauf abzielen, diesen Entdeckungsprozess offen zu legen. Wer seine Werke in der Hoffnung liest, eine klare Darstellung seiner Theorien und eine wissenschaftliche Fundierung dieser Theorien zu finden, sucht vergeblich danach. Ziel dieser Werke ist es nicht, mit einem fertigen Ergebnis aufzuwarten. Dennoch kann Marshall McLuhan als Visionar und Pionier der Medientheorie bezeichnet werden, der mit der Aussage the medium is the message beruhmt geworden ist, aber auch zu Problematiken wie das elektronische Zeitalter, die Netzwerkgesellschaft oder die Welt als globales Dorf Stellung bezogen hat. Nach einem UEberblick uber McLuhans Biographie (Kap. 2) sowie uber seine zentralen Aussagen zum Fernsehen (Kap. 3) wird auf oben genannte Bereiche seiner Forschungsarbeit genauer eingegangen (Kap. 4). Abschliessen wird die Weiterfuhrung von McLuhans Vor-Entwurf einer Netzwerkgesellschaft durch den spanischen Soziologen Manuel Castells erlautert(Kap. 5).

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
1 February 2008
Pages
24
ISBN
9783638905176