Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Angst in Der Eidgenossenschaft

$245.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Lizentiatsarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: summa cum laude, Universite de Fribourg - Universitat Freiburg (Schweiz) (Philosophische Fakultat), 143 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch Angst in der Eidgenossenschaft ist ein Beitrag zur historischen Angstforschung und bietet einen Uberblick uber das Angstverstandnis der Neuzeit (1300-1800). Zwei Hauptthemen stehen im Mittelpunkt der Arbeit: einerseits die naturliche Funktion der Angst (Lebenserhaltung und Fortpflanzung) und andererseits die kulturellen Angste, die durch den Menschen und seine Institutionen geschaffen werden (u.a. Religion, Politik, Recht). Im ersten Teil der Arbeit werden individuelle und kollektive Angstausloser sowie Taktiken zur Angstbewaltigung aufgezeigt. Das zweite Kapitel widmet sich der mundlichen und schriftlichen Uberlieferung der Angsterfahrungen uber die Generationen hinweg (Kollektivgedachtnis). Im dritten Teil steht die wahrend der Neuzeit und insbesondere durch die Juristen und Mediziner injizierte Neubewertung der Angst als eine Krankheit im Mittelpunkt. Das letzte Kapitel beschaftigt sich mit der Frage, inwiefern sich das heutige Angstverstandnis von demjenigen der Neuzeit unterscheidet - oder auch nicht. Dazu werden die Ergebnisse der Arbeit mit dem heutigen Gesundheitszustand der schweizerischen Bevolkerung verglichen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
21 January 2008
Pages
140
ISBN
9783638896467

Lizentiatsarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: summa cum laude, Universite de Fribourg - Universitat Freiburg (Schweiz) (Philosophische Fakultat), 143 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch Angst in der Eidgenossenschaft ist ein Beitrag zur historischen Angstforschung und bietet einen Uberblick uber das Angstverstandnis der Neuzeit (1300-1800). Zwei Hauptthemen stehen im Mittelpunkt der Arbeit: einerseits die naturliche Funktion der Angst (Lebenserhaltung und Fortpflanzung) und andererseits die kulturellen Angste, die durch den Menschen und seine Institutionen geschaffen werden (u.a. Religion, Politik, Recht). Im ersten Teil der Arbeit werden individuelle und kollektive Angstausloser sowie Taktiken zur Angstbewaltigung aufgezeigt. Das zweite Kapitel widmet sich der mundlichen und schriftlichen Uberlieferung der Angsterfahrungen uber die Generationen hinweg (Kollektivgedachtnis). Im dritten Teil steht die wahrend der Neuzeit und insbesondere durch die Juristen und Mediziner injizierte Neubewertung der Angst als eine Krankheit im Mittelpunkt. Das letzte Kapitel beschaftigt sich mit der Frage, inwiefern sich das heutige Angstverstandnis von demjenigen der Neuzeit unterscheidet - oder auch nicht. Dazu werden die Ergebnisse der Arbeit mit dem heutigen Gesundheitszustand der schweizerischen Bevolkerung verglichen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
21 January 2008
Pages
140
ISBN
9783638896467