Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Zum Zusammenhang Zwischen Moralischem Urteil Und Verhalten

$104.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,0, Universitat Augsburg, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es stellt sich die Frage, ob in gewissen Situationen wirklich mit zweierlei Mass gemessen wird, oder ob es anderweitige Grunde fur die Diskrepanzen zwischen moralischen Erwartungen und tatsachlichem Verhalten gibt. Liegt es etwa in der Natur der Sache, dass wir zwar sehen, was moralisch richtig ware, aber nicht danach handeln koennen? Gibt es diesen Bruch zwischen moralischem Urteil und moralischem Handeln tatsachlich? Diesen Fragen moechte ich mich in der folgenden Arbeit zumindest annahern, denn anzunehmen diese definitiv beantworten zu koennen, ware wohl vermessen. Um dennoch etwas Licht ins Dunkle zu bringen moechte ich mich vor allem mit Arbeiten des Moralforschers schlechthin beschaftigen: Lawrence Kohlberg. Durch die Betrachtung seiner Theorie der Moralentwicklung und seiner Annahmen zum Zusammenhang zwischen moralischem Urteil und Verhalten hoffe ich mich verschiedenen moeglichen Antworten zu nahern. Ein kritischer Blick auf seine gemachten Ausfuhrungen soll jedoch ebenfalls folgen. Abschliessend moechte ich dann versuchen, die gestellte Frage nach dem Bruch in uns ansatzweise zu beantworten. Bevor wir uns jedoch dem Zusammenhang zwischen moralischem Urteil und Handeln zuwenden koennen, gilt es zu klaren, was Kohlberg denn unter dem Begriff moralischen Handelns versteht. Ausserdem soll im Anschluss kurz die theoretische Fragestellung und die grundlegende Herangehensweise Kohlbergs erlautert werden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
21 January 2008
Pages
20
ISBN
9783638895842

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,0, Universitat Augsburg, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es stellt sich die Frage, ob in gewissen Situationen wirklich mit zweierlei Mass gemessen wird, oder ob es anderweitige Grunde fur die Diskrepanzen zwischen moralischen Erwartungen und tatsachlichem Verhalten gibt. Liegt es etwa in der Natur der Sache, dass wir zwar sehen, was moralisch richtig ware, aber nicht danach handeln koennen? Gibt es diesen Bruch zwischen moralischem Urteil und moralischem Handeln tatsachlich? Diesen Fragen moechte ich mich in der folgenden Arbeit zumindest annahern, denn anzunehmen diese definitiv beantworten zu koennen, ware wohl vermessen. Um dennoch etwas Licht ins Dunkle zu bringen moechte ich mich vor allem mit Arbeiten des Moralforschers schlechthin beschaftigen: Lawrence Kohlberg. Durch die Betrachtung seiner Theorie der Moralentwicklung und seiner Annahmen zum Zusammenhang zwischen moralischem Urteil und Verhalten hoffe ich mich verschiedenen moeglichen Antworten zu nahern. Ein kritischer Blick auf seine gemachten Ausfuhrungen soll jedoch ebenfalls folgen. Abschliessend moechte ich dann versuchen, die gestellte Frage nach dem Bruch in uns ansatzweise zu beantworten. Bevor wir uns jedoch dem Zusammenhang zwischen moralischem Urteil und Handeln zuwenden koennen, gilt es zu klaren, was Kohlberg denn unter dem Begriff moralischen Handelns versteht. Ausserdem soll im Anschluss kurz die theoretische Fragestellung und die grundlegende Herangehensweise Kohlbergs erlautert werden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
21 January 2008
Pages
20
ISBN
9783638895842