Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1,9, Universitat Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultat), Veranstaltung: Einfuhrung in die padagogische Diagnostik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist mein Kind bereits so weit um eingeschult zu werden? Dies ist eine zentrale Frage die oft an Padagogen in den Arbeitsfeldern Grundschule oder Kindergarten gestellt wird. Die Antwort auf diese Frage zu finden, insofern es uberhaupt eine einzige, richtige geben kann, ist mehr als schwierig und fordert viel Sachverstand, Fingerspitzengefuhl und persoenliche Erfahrung. Den Padagogen hier eine Hilfestellung zu geben, um zutreffende Prognosen erstellen zu koennen, ist die Aufgabe der padagogischen Diagnostik. Der richtige Start in die Schullaufbahn und die fruhzeitige Erkennung eventuell vorhandener Defizite aber auch von vorhandenen Starken, kann meiner Einschatzung nach gar nicht wichtig genug angesehen werden. Sicher ist auch die Phase des UEbertritts an weiterfuhrende Schulen oder in das Berufsleben von grosser Bedeutung, doch der Grundstein hierfur wird zu Beginn gelegt. Deshalb moechte ich mich im Folgenden mit der Frage auseinandersetzen welche Hilfsmittel die padagogische Diagnostik den Menschen an die Hand gibt die zuverlassige Prognosen abgeben sollen und wie sich diese Hilfsmittel im Laufe der Zeit verandert haben. Ausserdem moechte ich mich der Frage zuwenden, inwiefern zuverlassige Prognosen uberhaupt moeglich sind und auch die meiner Meinung nach wichtigere Frage, ob diese Prognosen uberhaupt wunschenswert sind soll nicht ausgeblendet werden. Doch noch einmal zuruck zur Eingangs gestellten Frage: Schulreife oder Schulfahigkeit? Diese beiden Begrifflichkeiten spiegeln bereits die Entwicklung des theoretischen und gesellschaftlichen Hintergrundes der zugehoerigen diagnostischen Methoden wieder. Wahrend das Wort reife einen Zustand meint, der eigentlich nicht aktiv erworben werden kann, sonde
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1,9, Universitat Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultat), Veranstaltung: Einfuhrung in die padagogische Diagnostik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist mein Kind bereits so weit um eingeschult zu werden? Dies ist eine zentrale Frage die oft an Padagogen in den Arbeitsfeldern Grundschule oder Kindergarten gestellt wird. Die Antwort auf diese Frage zu finden, insofern es uberhaupt eine einzige, richtige geben kann, ist mehr als schwierig und fordert viel Sachverstand, Fingerspitzengefuhl und persoenliche Erfahrung. Den Padagogen hier eine Hilfestellung zu geben, um zutreffende Prognosen erstellen zu koennen, ist die Aufgabe der padagogischen Diagnostik. Der richtige Start in die Schullaufbahn und die fruhzeitige Erkennung eventuell vorhandener Defizite aber auch von vorhandenen Starken, kann meiner Einschatzung nach gar nicht wichtig genug angesehen werden. Sicher ist auch die Phase des UEbertritts an weiterfuhrende Schulen oder in das Berufsleben von grosser Bedeutung, doch der Grundstein hierfur wird zu Beginn gelegt. Deshalb moechte ich mich im Folgenden mit der Frage auseinandersetzen welche Hilfsmittel die padagogische Diagnostik den Menschen an die Hand gibt die zuverlassige Prognosen abgeben sollen und wie sich diese Hilfsmittel im Laufe der Zeit verandert haben. Ausserdem moechte ich mich der Frage zuwenden, inwiefern zuverlassige Prognosen uberhaupt moeglich sind und auch die meiner Meinung nach wichtigere Frage, ob diese Prognosen uberhaupt wunschenswert sind soll nicht ausgeblendet werden. Doch noch einmal zuruck zur Eingangs gestellten Frage: Schulreife oder Schulfahigkeit? Diese beiden Begrifflichkeiten spiegeln bereits die Entwicklung des theoretischen und gesellschaftlichen Hintergrundes der zugehoerigen diagnostischen Methoden wieder. Wahrend das Wort reife einen Zustand meint, der eigentlich nicht aktiv erworben werden kann, sonde