Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Schweitzers Ethik Der Ehrfurcht VOR Dem Leben - Darstellung Einer Mystischen Ethik

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Asthetik, Kultur, Natur, Recht, …), Note: 1,7, Georg-August-Universitat Gottingen (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Ethik an den Randern des Lebens, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Albert Schweitzers Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben hat herausragende Bedeutung fur heutige Tier- und Naturschutzorganisationen. Das intuitive Gefuhl, das die den Menschen umgebende Natur eines Schutzes bedarf, findet in Albert Schweitzers ‘Ethik der Ehrfurcht’ vor dem Leben eine Grundlegung. Inwiefern sich diese Grundlegung in markanten Punkten von herkommlichen ethischen Modellen unterscheidet, soll unter anderem in dieser Arbeit dargestellt und diskutiert werden. Zunachst wird seine Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben zusammengefasst dargestellt und daraufhin in den Kontext ethischer Perspektiven eingeordnet. Daran knupft die gesonderte Darstellung einzelner Aspekte des Konzepts Schweitzers an: Zunachst die Grundidee Schweitzers, der Wille zum Leben, daraufhin das mystische Ereignis, durch welchen ein Lebenswille erst vollkommen offenbar wird, sowie Schweitzers Verstandnis von Gottlichkeit und seine Idee der Heiligkeit, welche das Moment der Unheiligkeit, d.h. Schuld umfasst. Daran schliet sich der letzte Abschnitt an, in welchem einige Folgerungen, d.h. Konsequenzen, Fragen, Probleme aber auch Chancen, die aus Schweitzers Ethik erwachsen, dargestellt werden. Hier wird zunachst das Problem der moralischen Schuld bei Entscheidungszwang dargestellt und die aus Schweitzers Weltanschauung ableitbare Konsequenz des Stellenwertes des Menschen. Mit diesem Gedanken eng verknupft ist die Frage Patzigs, ob Tiere so etwas wie eine Fahigkeit der Moralitat besitzen. Den Abschluss bilden die Herleitung, ob Menschen eine Pflicht zur Hilfe und Beachtung tierischer Belange in ihrer Umwelt haben sowie die Darstellung des Essentiellen in Schweitzers Ethik, sein Pladoyer fur die er

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Country
Germany
Date
14 January 2008
Pages
28
ISBN
9783638892049

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Asthetik, Kultur, Natur, Recht, …), Note: 1,7, Georg-August-Universitat Gottingen (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Ethik an den Randern des Lebens, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Albert Schweitzers Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben hat herausragende Bedeutung fur heutige Tier- und Naturschutzorganisationen. Das intuitive Gefuhl, das die den Menschen umgebende Natur eines Schutzes bedarf, findet in Albert Schweitzers ‘Ethik der Ehrfurcht’ vor dem Leben eine Grundlegung. Inwiefern sich diese Grundlegung in markanten Punkten von herkommlichen ethischen Modellen unterscheidet, soll unter anderem in dieser Arbeit dargestellt und diskutiert werden. Zunachst wird seine Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben zusammengefasst dargestellt und daraufhin in den Kontext ethischer Perspektiven eingeordnet. Daran knupft die gesonderte Darstellung einzelner Aspekte des Konzepts Schweitzers an: Zunachst die Grundidee Schweitzers, der Wille zum Leben, daraufhin das mystische Ereignis, durch welchen ein Lebenswille erst vollkommen offenbar wird, sowie Schweitzers Verstandnis von Gottlichkeit und seine Idee der Heiligkeit, welche das Moment der Unheiligkeit, d.h. Schuld umfasst. Daran schliet sich der letzte Abschnitt an, in welchem einige Folgerungen, d.h. Konsequenzen, Fragen, Probleme aber auch Chancen, die aus Schweitzers Ethik erwachsen, dargestellt werden. Hier wird zunachst das Problem der moralischen Schuld bei Entscheidungszwang dargestellt und die aus Schweitzers Weltanschauung ableitbare Konsequenz des Stellenwertes des Menschen. Mit diesem Gedanken eng verknupft ist die Frage Patzigs, ob Tiere so etwas wie eine Fahigkeit der Moralitat besitzen. Den Abschluss bilden die Herleitung, ob Menschen eine Pflicht zur Hilfe und Beachtung tierischer Belange in ihrer Umwelt haben sowie die Darstellung des Essentiellen in Schweitzers Ethik, sein Pladoyer fur die er

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Country
Germany
Date
14 January 2008
Pages
28
ISBN
9783638892049