Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Mediale Wahrnehmung bei Walter Benjamin

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Philosophische Fakultat, Lehrstuhl fur Geschichte u. AEsthetik der Medien), Veranstaltung: Einfuhrung in die Medientheorie, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit wird Walter Benjamins Aufsatz Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit thematisiert. Insbesondere wird sein Begriff der Aura und die damit verbundene Theses uber den Wandel der Wahrnehmung untersucht.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
10 January 2008
Pages
36
ISBN
9783638888585

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Philosophische Fakultat, Lehrstuhl fur Geschichte u. AEsthetik der Medien), Veranstaltung: Einfuhrung in die Medientheorie, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit wird Walter Benjamins Aufsatz Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit thematisiert. Insbesondere wird sein Begriff der Aura und die damit verbundene Theses uber den Wandel der Wahrnehmung untersucht.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
10 January 2008
Pages
36
ISBN
9783638888585