Esskultur. USA vs. Deutschland: Eine kontrastive Untersuchung, Anja Borchmann,Corinna Kampfer (9783638883283) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Esskultur. USA vs. Deutschland: Eine kontrastive Untersuchung
Paperback

Esskultur. USA vs. Deutschland: Eine kontrastive Untersuchung

$313.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1,3, Universitat Hildesheim (Stiftung) (Angewandte Sprachwissenschaft), 128 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir haben die Oscar-nominierte Film-Dokumentation ‘Super Size Me’ als Anregung genommen, eine Arbeit uber das allgegenwartige Thema ‘Essen und Trinken’ zu verfassen. Es soll versucht werden, die amerikanische und deutsche Esskultur aus einem kulturvergleichenden Blickwinkel zu betrachten, Unterschiede aufzuzeigen und somit etwaige Vorurteile aus dem Weg zu raumen. Gerade die amerikanischen Essgewohnheiten, wie sie in den Medien dargestellt werden, bewirken haufig ‘kulinarische Stereotype’: Sind Amerikaner wirklich alle ubergewichtig und ernahren sich Deutsche tatsachlich gesunder? Was ist Fast Food eigentlich genau und warum wird es gegessen? Was ist charakteristisch fur die deutsche und die amerikanische Kuche und in wie weit beeinflussen sich die amerikanischen und deutschen Ess- und Trinkgewohnheiten gegenseitig? Mit den Antworten zu diesen und weiteren Fragen richten wir uns in der vorliegenden Arbeit in erster Linie an Personen, die einen Aufenthalt in den USA planen und sich auf die dortige Kultur vorbereiten moechten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
3 January 2008
Pages
206
ISBN
9783638883283

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1,3, Universitat Hildesheim (Stiftung) (Angewandte Sprachwissenschaft), 128 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir haben die Oscar-nominierte Film-Dokumentation ‘Super Size Me’ als Anregung genommen, eine Arbeit uber das allgegenwartige Thema ‘Essen und Trinken’ zu verfassen. Es soll versucht werden, die amerikanische und deutsche Esskultur aus einem kulturvergleichenden Blickwinkel zu betrachten, Unterschiede aufzuzeigen und somit etwaige Vorurteile aus dem Weg zu raumen. Gerade die amerikanischen Essgewohnheiten, wie sie in den Medien dargestellt werden, bewirken haufig ‘kulinarische Stereotype’: Sind Amerikaner wirklich alle ubergewichtig und ernahren sich Deutsche tatsachlich gesunder? Was ist Fast Food eigentlich genau und warum wird es gegessen? Was ist charakteristisch fur die deutsche und die amerikanische Kuche und in wie weit beeinflussen sich die amerikanischen und deutschen Ess- und Trinkgewohnheiten gegenseitig? Mit den Antworten zu diesen und weiteren Fragen richten wir uns in der vorliegenden Arbeit in erster Linie an Personen, die einen Aufenthalt in den USA planen und sich auf die dortige Kultur vorbereiten moechten.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
3 January 2008
Pages
206
ISBN
9783638883283