Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2,0, Padagogische Hochschule Weingarten (Lehramt an Grund- und Hauptschulen), Veranstaltung: Erzahlungen von Franz Kafka, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Vorwort Die Arbeit mit Kafka und Schakale und Araber im Speziellen gestaltete sich fur mich weitaus schwieriger, als ich es am Anfang des Wintersemesters annahm. Es war sehr schwer, Sekundarliteratur zu Schakale und Araber zu finden. Selbst im Internet habe ich nichts gefunden. Lediglich ein Aufsatz von Walter H. Sokel in Die deutsche Parabel (siehe Literaturverzeichnis) hat sich eingehender mit dieser Erzahlung Kafkas - im Vergleich zum Pruglerkapitel des Landarztbandes - beschaftigt. In anderen Werken wird diese Tiergeschichte lediglich am Rande erwahnt. Es war fur mich eine lehrreiche Herausforderung, mich mit Kafka und insbesondere mit Schakale und Araber zu beschaftigen. Aber ich habe dabei festgestellt, dass mir Kafka und sein Schreibstil nicht sonderlich liegen, da seine persoenlichen Probleme in jeder seiner Erzahlungen prasent sind und eine Auseinandersetzung damit nicht einfach ist. Ich hoffe trotz meiner Probleme mit Kafka, dass mir eine aufschlussreiche, interessante und in sich schlussige Interpretation von Schakale und Araber gelungen ist.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2,0, Padagogische Hochschule Weingarten (Lehramt an Grund- und Hauptschulen), Veranstaltung: Erzahlungen von Franz Kafka, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Vorwort Die Arbeit mit Kafka und Schakale und Araber im Speziellen gestaltete sich fur mich weitaus schwieriger, als ich es am Anfang des Wintersemesters annahm. Es war sehr schwer, Sekundarliteratur zu Schakale und Araber zu finden. Selbst im Internet habe ich nichts gefunden. Lediglich ein Aufsatz von Walter H. Sokel in Die deutsche Parabel (siehe Literaturverzeichnis) hat sich eingehender mit dieser Erzahlung Kafkas - im Vergleich zum Pruglerkapitel des Landarztbandes - beschaftigt. In anderen Werken wird diese Tiergeschichte lediglich am Rande erwahnt. Es war fur mich eine lehrreiche Herausforderung, mich mit Kafka und insbesondere mit Schakale und Araber zu beschaftigen. Aber ich habe dabei festgestellt, dass mir Kafka und sein Schreibstil nicht sonderlich liegen, da seine persoenlichen Probleme in jeder seiner Erzahlungen prasent sind und eine Auseinandersetzung damit nicht einfach ist. Ich hoffe trotz meiner Probleme mit Kafka, dass mir eine aufschlussreiche, interessante und in sich schlussige Interpretation von Schakale und Araber gelungen ist.