Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg, Veranstaltung: English Words, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten zwei Jahrzehnten sind neben den traditionellen gedruckten Woerterbuchern auch zahlreiche in elektronischer Form auf dem Markt erschienen. Mittlerweile bieten nahezu alle gangigen lexikographischen Verlage computergestutzte Nachschlagewerke an. Bei diesen kann man grundsatzlich zwischen drei verschiedenen Formen unterscheiden: 1. PC-Woerterbucher auf CD-ROM 2. hand-helds 3. online Woerterbucher Diese Arbeit beschaftigt sich mit der am weitesten verbreiteten Form, den CD-ROM Woerterbuchern. Ihr Stellenwert soll herausgearbeitet werden, indem ihre Besonderheiten, ihre Vorteile, aber auch ihre Nachteile beschrieben werden. Eine interessante Besonderheit stellt hierbei die onomasiologische Suchfunktion dar, die ein traditionelles Woerterbuch nicht bieten kann. Im letzten Teil der Hausarbeit wird diese deshalb anhand des elektronischen Woerterbuchs Collins COBUILD e-dict untersucht und ihre Vor- und Nachteile erlautert und bewertet. Die entscheidende Frage bei der Bewertung ist, wie treffsicher und somit sinnvoll diese Suchoption fur den Anwender ist.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg, Veranstaltung: English Words, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten zwei Jahrzehnten sind neben den traditionellen gedruckten Woerterbuchern auch zahlreiche in elektronischer Form auf dem Markt erschienen. Mittlerweile bieten nahezu alle gangigen lexikographischen Verlage computergestutzte Nachschlagewerke an. Bei diesen kann man grundsatzlich zwischen drei verschiedenen Formen unterscheiden: 1. PC-Woerterbucher auf CD-ROM 2. hand-helds 3. online Woerterbucher Diese Arbeit beschaftigt sich mit der am weitesten verbreiteten Form, den CD-ROM Woerterbuchern. Ihr Stellenwert soll herausgearbeitet werden, indem ihre Besonderheiten, ihre Vorteile, aber auch ihre Nachteile beschrieben werden. Eine interessante Besonderheit stellt hierbei die onomasiologische Suchfunktion dar, die ein traditionelles Woerterbuch nicht bieten kann. Im letzten Teil der Hausarbeit wird diese deshalb anhand des elektronischen Woerterbuchs Collins COBUILD e-dict untersucht und ihre Vor- und Nachteile erlautert und bewertet. Die entscheidende Frage bei der Bewertung ist, wie treffsicher und somit sinnvoll diese Suchoption fur den Anwender ist.