Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Ergebnisqualitat Gema 80 Sgb XI in Bezug Auf Den Beratungsbesuch Gema 37 Sgb XI

$120.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,7, Hochschule Neubrandenburg, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Gesellschaft wird immer alter - jeder kennt diesen Sachverhalt. In den Medien wird uber die dramatische demografische Entwicklung in unserer Gesellschaft berichtet. Die Geburtenrate ist ruckgangig und die Lebenserwartung steigt an. Mit dem Ansteigen der Lebenserwartung erhohen sich auch die altersbedingten Erkrankungen und somit auch die Anzahl der Pflegebedurftigen. In der Pflegestatistik von 2003 wird dieser Sachverhalt verdeutlicht. Laut Statistik gibt es im Jahr 2003 uber 2,08 Millionen Pflegebedurftige in Deutschland. 69 % aller Pflegebedurftigen werden in der eigenen Hauslichkeit, die restlichen 31 % stationar in Heimen versorgt. Beachtlicherweise werden 987.000 Pflegebedurftige in Deutschland zu Hause von ihren Angehorigen gepflegt (Url: Url: http: //www.destatis.de/download/qualitaetsberichte/ qalitaetsbericht_pflegegeld.pdf). Es wird ersichtlich, dass bei der Pflege der Pflegebedurftigen vor allem die Angehorigen involviert sind. Sie leisten hier den bemerkenswert groten Anteil der Pflegearbeit. Die Familie kennt die zu pflegende Person mit ihren Eigenarten und Verhaltensweisen genau und kann dem entsprechend auf diese individuell eingehen, wie es kein Auenstehender kann. Wie kann den Angehorigen nun die Hilfe zuteil werden, die sie bei der Pflege benotigen? Zu diesem Thema gibt es eine Vielzahl von Gesetzen. Hier den Uberblick zu behalten ist fur die Pflegebedurftigen und dessen Angehorige meist unmoglich. Hilfe gibt es durch den Beratungsbesuch, der von den Pflegebedurftigen, die in der eigenen Hauslichkeit gepflegt werden, in Anspruch genommen werden mussen. Dieser ist im 37 SGB XI festgehalten. Wir beleuchten in der Hausarbeit den Inhalt des Gesetzestextes sehr genau und kritisch. Gleichzeitig versuchen wir zukunftsweisende Moglichkeiten darzustellen, die es

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
10 December 2007
Pages
68
ISBN
9783638870672

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,7, Hochschule Neubrandenburg, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Gesellschaft wird immer alter - jeder kennt diesen Sachverhalt. In den Medien wird uber die dramatische demografische Entwicklung in unserer Gesellschaft berichtet. Die Geburtenrate ist ruckgangig und die Lebenserwartung steigt an. Mit dem Ansteigen der Lebenserwartung erhohen sich auch die altersbedingten Erkrankungen und somit auch die Anzahl der Pflegebedurftigen. In der Pflegestatistik von 2003 wird dieser Sachverhalt verdeutlicht. Laut Statistik gibt es im Jahr 2003 uber 2,08 Millionen Pflegebedurftige in Deutschland. 69 % aller Pflegebedurftigen werden in der eigenen Hauslichkeit, die restlichen 31 % stationar in Heimen versorgt. Beachtlicherweise werden 987.000 Pflegebedurftige in Deutschland zu Hause von ihren Angehorigen gepflegt (Url: Url: http: //www.destatis.de/download/qualitaetsberichte/ qalitaetsbericht_pflegegeld.pdf). Es wird ersichtlich, dass bei der Pflege der Pflegebedurftigen vor allem die Angehorigen involviert sind. Sie leisten hier den bemerkenswert groten Anteil der Pflegearbeit. Die Familie kennt die zu pflegende Person mit ihren Eigenarten und Verhaltensweisen genau und kann dem entsprechend auf diese individuell eingehen, wie es kein Auenstehender kann. Wie kann den Angehorigen nun die Hilfe zuteil werden, die sie bei der Pflege benotigen? Zu diesem Thema gibt es eine Vielzahl von Gesetzen. Hier den Uberblick zu behalten ist fur die Pflegebedurftigen und dessen Angehorige meist unmoglich. Hilfe gibt es durch den Beratungsbesuch, der von den Pflegebedurftigen, die in der eigenen Hauslichkeit gepflegt werden, in Anspruch genommen werden mussen. Dieser ist im 37 SGB XI festgehalten. Wir beleuchten in der Hausarbeit den Inhalt des Gesetzestextes sehr genau und kritisch. Gleichzeitig versuchen wir zukunftsweisende Moglichkeiten darzustellen, die es

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
10 December 2007
Pages
68
ISBN
9783638870672