Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Padagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: gut, Albert-Ludwigs-Universitat Freiburg (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Bildungssysteme im internationalen Vergleich, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die USA - das Land der unbegrenzten Moeglichkeiten. Diese bieten sich dem amerikanischen Burger auch hinsichtlich der Erziehung und Bildung seiner Kinder. Neben der ublichen Laufbahn an oeffentlichen Schulen gibt es in den USA auch eine Vielzahl von Privatschulen und zusatzlich die Moeglichkeit des Homeschoolings, bei dem die Kinder zuhause unterrichtet werden. Diese Freiheit in der Wahl des Bildungsweges ist dadurch moeglich, dass die Vereinigten Staaten kein einheitlich-nationales Schulsystem aufweisen, sondern nur Richtlinien festlegen und somit jeder der 50 Staaten eigene Bildungsgesetze erlasst. Einige dieser Gesetze sind sehr unterschiedlich, jedoch gewahren alle Staaten durch die festgelegte Schulpflicht dem Schuler eine elfjahrige Schulbildung. Doch welche dieser Alternativen scheint die sinnvollere zu sein? Kann man dies uberhaupt allgemein beurteilen und anhand welcher Kriterien kann man die Leistungs- und Sozialkompetenzen, die die verschiedenen Bildungseinrichtungen vermitteln, messen? Im Folgenden moechten wir die einzelnen Schularten naher betrachten und Vor- und Nachteile herausarbeiten. Wie bereits erwahnt, weist die USA in ihrem formalen Aufbau eine Grundstruktur auf, die aber von Staat zu Staat variieren kann. Die folgende Abbildung stellt den Aufbau des amerikanischen Schulwesens in seinen Grundzugen dar: Die Abbildung zeigt, dass alle Schuler bis zum Ende der High School dieselbe gesamtschulahnliche Laufbahn durchleben. Dabei muss erwahnt werden, dass es sich bei Intermediate, Middle und Junior High School nicht um verschiedene Schulformen, wie beispielsweise Hauptschule, Realschule und Gymnasium in Deutschland, handelt, sondern diese nur verschiedene
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Padagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: gut, Albert-Ludwigs-Universitat Freiburg (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Bildungssysteme im internationalen Vergleich, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die USA - das Land der unbegrenzten Moeglichkeiten. Diese bieten sich dem amerikanischen Burger auch hinsichtlich der Erziehung und Bildung seiner Kinder. Neben der ublichen Laufbahn an oeffentlichen Schulen gibt es in den USA auch eine Vielzahl von Privatschulen und zusatzlich die Moeglichkeit des Homeschoolings, bei dem die Kinder zuhause unterrichtet werden. Diese Freiheit in der Wahl des Bildungsweges ist dadurch moeglich, dass die Vereinigten Staaten kein einheitlich-nationales Schulsystem aufweisen, sondern nur Richtlinien festlegen und somit jeder der 50 Staaten eigene Bildungsgesetze erlasst. Einige dieser Gesetze sind sehr unterschiedlich, jedoch gewahren alle Staaten durch die festgelegte Schulpflicht dem Schuler eine elfjahrige Schulbildung. Doch welche dieser Alternativen scheint die sinnvollere zu sein? Kann man dies uberhaupt allgemein beurteilen und anhand welcher Kriterien kann man die Leistungs- und Sozialkompetenzen, die die verschiedenen Bildungseinrichtungen vermitteln, messen? Im Folgenden moechten wir die einzelnen Schularten naher betrachten und Vor- und Nachteile herausarbeiten. Wie bereits erwahnt, weist die USA in ihrem formalen Aufbau eine Grundstruktur auf, die aber von Staat zu Staat variieren kann. Die folgende Abbildung stellt den Aufbau des amerikanischen Schulwesens in seinen Grundzugen dar: Die Abbildung zeigt, dass alle Schuler bis zum Ende der High School dieselbe gesamtschulahnliche Laufbahn durchleben. Dabei muss erwahnt werden, dass es sich bei Intermediate, Middle und Junior High School nicht um verschiedene Schulformen, wie beispielsweise Hauptschule, Realschule und Gymnasium in Deutschland, handelt, sondern diese nur verschiedene