Edmund Husserls fruher Aufmerksamkeitsbegriff (1904/05): Aufmerksamkeit als theoretisches Interesse und Aufmerksamkeit als Meinen: Husserliana XXXVIII: Wahrnehmung und Aufmerksamkeit, Magdalena Dienst (9783638866002) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Edmund Husserls fruher Aufmerksamkeitsbegriff (1904/05): Aufmerksamkeit als theoretisches Interesse und Aufmerksamkeit als Meinen: Husserliana XXXVIII: Wahrnehmung und Aufmerksamkeit
Paperback

Edmund Husserls fruher Aufmerksamkeitsbegriff (1904/05): Aufmerksamkeit als theoretisches Interesse und Aufmerksamkeit als Meinen: Husserliana XXXVIII: Wahrnehmung und Aufmerksamkeit

$108.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,5, Albert-Ludwigs-Universitat Freiburg (Philospohisches Seminar), Veranstaltung: Aufmerksamkeit als Thema der Phanomenologie und Kognitionspsychologie, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht nur in der schnelllebigen Medien-, Werbe- und Wirtschaftswelt oder in Zusammenhang mit dem heute vermehrt auftretenden Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, sondern auch in unserer alltaglichen Lebenspraxis ist Aufmerksamkeit eines der gefragtesten Guter , wenn nicht das Gut unserer Zeit. Doch was ist das uberhaupt, Aufmerksamkeit? Edmund Husserls fruher Begriff von Aufmerksamkeit steht im Zentrum dieser Arbeit. Diese Bestimmung von Aufmerksamkeit dozierte Husserl seinen Studenten in seiner Goettinger Zeit im Wintersemester 1904/1905. In Teilen beruhen diese Goettinger Vorlesungsmanuskripte auf Abhandlungen aus dem Jahr 1898, die wahrend Husserls Forschungs- und Dozententatigkeit in Halle entstanden. So hat Husserl vor allem auf seine Abhandlung uber Aufmerksamkeit als Interesse von 1898 zuruckgegriffen. Nicht nur, aber auch in Hinblick auf seine Definition von Aufmerksamkeit ist fur Husserl die Analyse von Wahrnehmungen sehr wichtig, deshalb wird die Aufmerksamkeit auch zunachst vor allem in dieser Sphare untersucht. Zudem spielt, neben anderen zeitgenoessischen Psychologen, besonders die Auseinandersetzung mit Carl Stumpf eine Rolle. In Abgrenzung von Stumpf gelangt Husserl schliesslich zu folgender Bestimmung von Aufmerksamkeit: Zum einen definiert er diese als theoretisches Interesse, zum anderen als Meinen .

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO

Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.

Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
26 November 2007
Pages
28
ISBN
9783638866002

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,5, Albert-Ludwigs-Universitat Freiburg (Philospohisches Seminar), Veranstaltung: Aufmerksamkeit als Thema der Phanomenologie und Kognitionspsychologie, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht nur in der schnelllebigen Medien-, Werbe- und Wirtschaftswelt oder in Zusammenhang mit dem heute vermehrt auftretenden Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, sondern auch in unserer alltaglichen Lebenspraxis ist Aufmerksamkeit eines der gefragtesten Guter , wenn nicht das Gut unserer Zeit. Doch was ist das uberhaupt, Aufmerksamkeit? Edmund Husserls fruher Begriff von Aufmerksamkeit steht im Zentrum dieser Arbeit. Diese Bestimmung von Aufmerksamkeit dozierte Husserl seinen Studenten in seiner Goettinger Zeit im Wintersemester 1904/1905. In Teilen beruhen diese Goettinger Vorlesungsmanuskripte auf Abhandlungen aus dem Jahr 1898, die wahrend Husserls Forschungs- und Dozententatigkeit in Halle entstanden. So hat Husserl vor allem auf seine Abhandlung uber Aufmerksamkeit als Interesse von 1898 zuruckgegriffen. Nicht nur, aber auch in Hinblick auf seine Definition von Aufmerksamkeit ist fur Husserl die Analyse von Wahrnehmungen sehr wichtig, deshalb wird die Aufmerksamkeit auch zunachst vor allem in dieser Sphare untersucht. Zudem spielt, neben anderen zeitgenoessischen Psychologen, besonders die Auseinandersetzung mit Carl Stumpf eine Rolle. In Abgrenzung von Stumpf gelangt Husserl schliesslich zu folgender Bestimmung von Aufmerksamkeit: Zum einen definiert er diese als theoretisches Interesse, zum anderen als Meinen .

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
26 November 2007
Pages
28
ISBN
9783638866002