Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1,6, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster (Zentrum fur Niederlande-Studien), Veranstaltung: Proseminar: Einfuhrung in die Regionalgeographie der Niederlande, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Niederlande beschaftigen sich traditionell sehr intensiv mit der Raumplanung und -ordnung Ihres Landes, da aufgrund der hohen Bevoelkerungsdichte, vor allem in der so genannten Randstad, eine effektive und gezielte geographische Planung notwendig ist. Die Geschichte der niederlandischen Raumordnungspolitik beginnt bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit ersten Entwurfen und Gesetzen zu Wohnraumplanung. Nach dem Zweiten Weltkrieg beginnt eine rasche und ausgepragte Raumordnungspolitik: Ein Bericht - in den Niederlanden so genannte Noten - folgt dem nachsten; es gibt zahlreiche Zwischenberichte, erganzende Analysen und Diskussionspapiere. Zu Beginn dieses Werkes wird das allgemeine Vorgehen der niederlandischen Raumplanungspolitik dargestellt. Des Weiteren werden die wichtigsten Noten, die vier grossen Raumordnungsberichte, erlautert und diskutiert. Zuletzt wird auf Gebiet mit der hoechsten Bevoelkerungsdichte der Niederlande eingegangen: Die Randstad, eine hufeisenfoermige Anordnung der grossen vier Stadte Amsterdam, Den Haag, Rotterdam und Utrecht. Diese Arbeit hat durchweg darstellenden Charakter und ist fur Leser geeignet, die sich einen kurzen UEberblick uber die niederlandische Raumordnungspolitik verschaffen moechten. Eines der Folgewerke, Verstadterung, Stadtentwicklung und Raumordnung in den Niederlanden , gibt einen tieferen Einblick in die aktuellen Entwicklungen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1,6, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster (Zentrum fur Niederlande-Studien), Veranstaltung: Proseminar: Einfuhrung in die Regionalgeographie der Niederlande, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Niederlande beschaftigen sich traditionell sehr intensiv mit der Raumplanung und -ordnung Ihres Landes, da aufgrund der hohen Bevoelkerungsdichte, vor allem in der so genannten Randstad, eine effektive und gezielte geographische Planung notwendig ist. Die Geschichte der niederlandischen Raumordnungspolitik beginnt bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit ersten Entwurfen und Gesetzen zu Wohnraumplanung. Nach dem Zweiten Weltkrieg beginnt eine rasche und ausgepragte Raumordnungspolitik: Ein Bericht - in den Niederlanden so genannte Noten - folgt dem nachsten; es gibt zahlreiche Zwischenberichte, erganzende Analysen und Diskussionspapiere. Zu Beginn dieses Werkes wird das allgemeine Vorgehen der niederlandischen Raumplanungspolitik dargestellt. Des Weiteren werden die wichtigsten Noten, die vier grossen Raumordnungsberichte, erlautert und diskutiert. Zuletzt wird auf Gebiet mit der hoechsten Bevoelkerungsdichte der Niederlande eingegangen: Die Randstad, eine hufeisenfoermige Anordnung der grossen vier Stadte Amsterdam, Den Haag, Rotterdam und Utrecht. Diese Arbeit hat durchweg darstellenden Charakter und ist fur Leser geeignet, die sich einen kurzen UEberblick uber die niederlandische Raumordnungspolitik verschaffen moechten. Eines der Folgewerke, Verstadterung, Stadtentwicklung und Raumordnung in den Niederlanden , gibt einen tieferen Einblick in die aktuellen Entwicklungen.