Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, Hochschule Mittweida (FH) (Fachbereich Medien), Veranstaltung: Programmproduktion Video, 59 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Start der Fuball-WM 2006 am 09. Juni wurde bereits zur Internationalen Funkausstellung 2005 als ein gutes Argument angesehen, Handy-TV zu starten. Selbst Anfang dieses Jahres war noch zu vernehmen, dass das Fernsehen per Handy spatestens zur WM starten wird. Wie Handy-TV uberhaupt funktioniert, welche Hurden es in Deutschland nehmen muss und ob der Starttermin zur Fuball-WM 2006 eingehalten werden kann, soll in dieser Arbeit geklart werden. Zunachst werden die zur Verfugung stehende Mobilfunktechnologie und ihr derzeitiger Entwicklungsstand betrachtet. Danach analysiert der Autor die gesetzlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Faktoren, die fur die Markteinfuhrung von Handy-TV in Deutschland von Bedeutung sind. Es sind die Richtlinien des Gesetzgebers ebenso zu berucksichtigen wie die Marktvoraussetzungen fur die Anbieter und die Haltung der Nutzer gegenuber diesem neuen Medienangebot. Die gewonnenen Erkenntnisse dieser Uberlegungen spiegeln sich als Prognose im Fazit wider, welche reellen Chancen der Start des Fernsehens per Handy zur Fuball-WM 2006 hat.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, Hochschule Mittweida (FH) (Fachbereich Medien), Veranstaltung: Programmproduktion Video, 59 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Start der Fuball-WM 2006 am 09. Juni wurde bereits zur Internationalen Funkausstellung 2005 als ein gutes Argument angesehen, Handy-TV zu starten. Selbst Anfang dieses Jahres war noch zu vernehmen, dass das Fernsehen per Handy spatestens zur WM starten wird. Wie Handy-TV uberhaupt funktioniert, welche Hurden es in Deutschland nehmen muss und ob der Starttermin zur Fuball-WM 2006 eingehalten werden kann, soll in dieser Arbeit geklart werden. Zunachst werden die zur Verfugung stehende Mobilfunktechnologie und ihr derzeitiger Entwicklungsstand betrachtet. Danach analysiert der Autor die gesetzlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Faktoren, die fur die Markteinfuhrung von Handy-TV in Deutschland von Bedeutung sind. Es sind die Richtlinien des Gesetzgebers ebenso zu berucksichtigen wie die Marktvoraussetzungen fur die Anbieter und die Haltung der Nutzer gegenuber diesem neuen Medienangebot. Die gewonnenen Erkenntnisse dieser Uberlegungen spiegeln sich als Prognose im Fazit wider, welche reellen Chancen der Start des Fernsehens per Handy zur Fuball-WM 2006 hat.