Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 2,5, Freie Universitat Berlin (Friedrich-Meinecke-Institut), Veranstaltung: Proseminar Unterwegs in der Fruhen Neuzeit - als Handwerker, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Leben und die Erfahrungen eines Handwerksgesellen auf der Walz in der Fruhen Neuzeit stehen im Folgenden im Mittelpunkt. Der Handwerksbursche, der zuvor oft noch nicht einmal im nachsten Ort oder der nachsten Stadt gewesen war, zog nun mit seinem Felleisen auf dem Rucken in eine ihm unbekannte, fremde Welt . Es soll zusammengetragen werden, unter welchen Bedingungen ein Geselle zu jener Zeit unterwegs war und was ihm wahrend seiner Wanderschaft, die fur ihn einen voellig neuen Lebensabschnitt darstellte, widerfahren konnte. Nachdem uber die Lebensumstande auf der Walz ein allgemeiner UEberblick geschaffen wurde, soll gepruft werden, inwiefern sich die in der Sekundarliteratur dargestellte Situation eines Gesellen auf Wanderschaft in einer Handwerksautobiographie aus dem 18. Jahrhundert widerspiegelt. Ebenfalls soll betrachtet werden, wie verlasslich solch eine Primarquelle im Bezug auf ein reales Abbild des Lebens eines wandernden Handwerkers in der Fruhen Neuzeit ist.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 2,5, Freie Universitat Berlin (Friedrich-Meinecke-Institut), Veranstaltung: Proseminar Unterwegs in der Fruhen Neuzeit - als Handwerker, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Leben und die Erfahrungen eines Handwerksgesellen auf der Walz in der Fruhen Neuzeit stehen im Folgenden im Mittelpunkt. Der Handwerksbursche, der zuvor oft noch nicht einmal im nachsten Ort oder der nachsten Stadt gewesen war, zog nun mit seinem Felleisen auf dem Rucken in eine ihm unbekannte, fremde Welt . Es soll zusammengetragen werden, unter welchen Bedingungen ein Geselle zu jener Zeit unterwegs war und was ihm wahrend seiner Wanderschaft, die fur ihn einen voellig neuen Lebensabschnitt darstellte, widerfahren konnte. Nachdem uber die Lebensumstande auf der Walz ein allgemeiner UEberblick geschaffen wurde, soll gepruft werden, inwiefern sich die in der Sekundarliteratur dargestellte Situation eines Gesellen auf Wanderschaft in einer Handwerksautobiographie aus dem 18. Jahrhundert widerspiegelt. Ebenfalls soll betrachtet werden, wie verlasslich solch eine Primarquelle im Bezug auf ein reales Abbild des Lebens eines wandernden Handwerkers in der Fruhen Neuzeit ist.