Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Informationsmanagement ALS Basis Fur 'Personliches Informationsmanagement
Paperback

Informationsmanagement ALS Basis Fur ‘Personliches Informationsmanagement

$117.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf (Philosophisches Institut/Abteilung fur Informationswissenschaft), Veranstaltung: Proseminar ‘Personliches Informationsmanagement’, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: er technische Fortschritt in der Telekommunikations-, Computer- und Medienindustrie hat zu einer sich dauerhaft verandernden und damit komplexen Umwelt gefuhrt, in der sich der Umgang mit Information bei der Bewaltigung des Hochschulalltages entsprechend kompliziert gestaltet. In der nun folgenden Hausarbeit soll versucht werden, auf diese Fragen eine Antwort zu finden. Aufbauend auf einer informationswissenschaftlich orientierten Einfuhrung in den Begriff des Informationsmanagements werden die Anwendungsbereiche und Hauptaufgaben des Informationsmanagements vorgestellt. Anschlieend wird als Leitfunktion des Informationsmanagements das Prinzip der ‘Informationslogistik’ und dessen technische Umsetzung beschrieben. Vom 1. bis zum 4. Kapitel wird das Informationsmanagement-Konzept ausschlielich auf der Unternehmensebene dargestellt, welches zum einen der Ubersicht forderlich ist und zum anderen einer inhaltlich konsistenten Darstellung dient. Im 5. Kapitel wird versucht, die in den vorangegangenen Kapiteln erarbeiteten Methoden, Techniken und Zielsetzungen auf die individuelle studentische Situation zu ubertragen. Dabei ist klar, dass einige Bestandteile des Informationsmanagement-Konzeptes nur bedingt in individuelle Anwendungsbereiche ubertragen werden konnen (z.B. Experten-Systeme). Das Ziel besteht nicht in der Erstellung eines alle Aspekte integrierenden, Personliches-Informationsmanagement-Konzeptes’, sondern es werden lediglich diejenigen Bestandteile des Informationsmanagements erlautert, welche angewendet das studentische Informationsmanagement verbessern. Daruber hinaus werden diese Bestandteile um diejenigen Be

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
22 November 2007
Pages
60
ISBN
9783638863452

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf (Philosophisches Institut/Abteilung fur Informationswissenschaft), Veranstaltung: Proseminar ‘Personliches Informationsmanagement’, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: er technische Fortschritt in der Telekommunikations-, Computer- und Medienindustrie hat zu einer sich dauerhaft verandernden und damit komplexen Umwelt gefuhrt, in der sich der Umgang mit Information bei der Bewaltigung des Hochschulalltages entsprechend kompliziert gestaltet. In der nun folgenden Hausarbeit soll versucht werden, auf diese Fragen eine Antwort zu finden. Aufbauend auf einer informationswissenschaftlich orientierten Einfuhrung in den Begriff des Informationsmanagements werden die Anwendungsbereiche und Hauptaufgaben des Informationsmanagements vorgestellt. Anschlieend wird als Leitfunktion des Informationsmanagements das Prinzip der ‘Informationslogistik’ und dessen technische Umsetzung beschrieben. Vom 1. bis zum 4. Kapitel wird das Informationsmanagement-Konzept ausschlielich auf der Unternehmensebene dargestellt, welches zum einen der Ubersicht forderlich ist und zum anderen einer inhaltlich konsistenten Darstellung dient. Im 5. Kapitel wird versucht, die in den vorangegangenen Kapiteln erarbeiteten Methoden, Techniken und Zielsetzungen auf die individuelle studentische Situation zu ubertragen. Dabei ist klar, dass einige Bestandteile des Informationsmanagement-Konzeptes nur bedingt in individuelle Anwendungsbereiche ubertragen werden konnen (z.B. Experten-Systeme). Das Ziel besteht nicht in der Erstellung eines alle Aspekte integrierenden, Personliches-Informationsmanagement-Konzeptes’, sondern es werden lediglich diejenigen Bestandteile des Informationsmanagements erlautert, welche angewendet das studentische Informationsmanagement verbessern. Daruber hinaus werden diese Bestandteile um diejenigen Be

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
22 November 2007
Pages
60
ISBN
9783638863452