Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Homeland Security in Europa - Ein moegliches Konzept oder Utopie?
Paperback

Homeland Security in Europa - Ein moegliches Konzept oder Utopie?

$137.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: Sehr Gut, Universitat Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Forschungsseminar, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach den Anschlagen vom 11. September 2001 wurde die OEffentlichkeit auf den Begriff von Homeland Security aufmerksam. In den USA wurde nach diesen Anschlagen die National Strategy for Homeland Security eingefuhrt und anschliessend das Department of Homeland Security aufgebaut. Mit diesen beiden Schritten wurde eine Entwicklung eingeleitet, die man als einen der groessten Schritte zur Reform des Sicherheitssektors seit 50 Jahren bezeichnen kann. Damit wurde das Konzept Homeland Security auch in Europa eine Begriff, und man begann nachzudenken, ob dieses Konzept auch fur Europa sinnvoll anzuwenden ist. In dieser Arbeit wird das Konzept Homeland Security als Konzept Vernetzter Sicherheitspolitik vorgestellt. Es wird zu Beginn auf die Neuen Bedrohungen eingegangen, die die Sicherheitsarchitekturen der Staaten auf eine voellig neue Art und Weise herausfordern. Im Folgenden wird auf den Begriff selbst eingegangen, wobei hier die Auffassungsunterschiede Europa und den USA beleuchtet werden. Anschliessend wird in Bezug auf die neuen Bedrohungen und den Besonderheiten der EU die Notwendigkeit eines solchen Konzeptes dargestellt, da es innerhalb der EU zwar eine Menge an durchaus leistungsfahigen Einzelmassnahmen gibt, die Vernetzung dieser Systeme jedoch (noch) nicht erfolgte. Anschliessend wird eine Reihe dieser Massnahmen vorgestellt. Weiters gibt der Autor einen UEberblick auf eine Reihe von tasks to be accomplished durch die EU um in Europa ein adaquates Konzept von Homeland Security zu erreichen, und dabei die Besonderheiten der EU als supranationale Organisation zu beachten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
30 November 2007
Pages
48
ISBN
9783638862905

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: Sehr Gut, Universitat Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Forschungsseminar, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach den Anschlagen vom 11. September 2001 wurde die OEffentlichkeit auf den Begriff von Homeland Security aufmerksam. In den USA wurde nach diesen Anschlagen die National Strategy for Homeland Security eingefuhrt und anschliessend das Department of Homeland Security aufgebaut. Mit diesen beiden Schritten wurde eine Entwicklung eingeleitet, die man als einen der groessten Schritte zur Reform des Sicherheitssektors seit 50 Jahren bezeichnen kann. Damit wurde das Konzept Homeland Security auch in Europa eine Begriff, und man begann nachzudenken, ob dieses Konzept auch fur Europa sinnvoll anzuwenden ist. In dieser Arbeit wird das Konzept Homeland Security als Konzept Vernetzter Sicherheitspolitik vorgestellt. Es wird zu Beginn auf die Neuen Bedrohungen eingegangen, die die Sicherheitsarchitekturen der Staaten auf eine voellig neue Art und Weise herausfordern. Im Folgenden wird auf den Begriff selbst eingegangen, wobei hier die Auffassungsunterschiede Europa und den USA beleuchtet werden. Anschliessend wird in Bezug auf die neuen Bedrohungen und den Besonderheiten der EU die Notwendigkeit eines solchen Konzeptes dargestellt, da es innerhalb der EU zwar eine Menge an durchaus leistungsfahigen Einzelmassnahmen gibt, die Vernetzung dieser Systeme jedoch (noch) nicht erfolgte. Anschliessend wird eine Reihe dieser Massnahmen vorgestellt. Weiters gibt der Autor einen UEberblick auf eine Reihe von tasks to be accomplished durch die EU um in Europa ein adaquates Konzept von Homeland Security zu erreichen, und dabei die Besonderheiten der EU als supranationale Organisation zu beachten.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
30 November 2007
Pages
48
ISBN
9783638862905