Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Neuheidentum Und Geschlechterrollenverstandnis - Die Darstellung Von Geschlecht in Den Texten Der Internetprasenzen Neuheidnischer Vereinigungen
Paperback

Neuheidentum Und Geschlechterrollenverstandnis - Die Darstellung Von Geschlecht in Den Texten Der Internetprasenzen Neuheidnischer Vereinigungen

$135.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Georg-August-Universitat Gottingen (Seminar fur Religionswissenschaft), Veranstaltung: Gottin - Priesterin - Hexe. Neue Formen von Frauenspiritualitat, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden vier Internetprasenzen neuheidnischer Vereine (e.V.) naher auf ihr Geschlechterverstandnis hin betrachtet. In einem ersten Schritt werden verschiedene Veroffentlichungen, die auf den Seiten zu finden sind, auf ihre Darstellung von Geschlechterverstandnis untersucht. Das Medium Sprache kann mit verschiedenen grammatischen Mechanismen das Weibliche unterreprasentieren, indem fur die Benennung beider Geschlechter nur die mannliche Form eines Wortes benutzt wird (z.B. Lehrer). In einem zweiten Schritt werden die Internetprasenzen unter Bezugnahme auf Theorien zu Geschlechterstereotypen, Rollenverteilung und tradiertem Geschlechterverstandnis auf inhaltliche Transportierungen von Geschlechterrollenverstandnis untersucht. Ziel der Arbeit ist eine moglichst differenzierte Darstellung der Geschlechterrollenverstandnisses dieser vier Vereine. Zunachst wird kurz dargestellt, welche Kriterien bei der Auswahl der Internetprasenzen eine Rolle spielten und wie sich das chronologische methodische Vorgehen gestaltete. Es werden in diesem Abschnitt auerdem einige Uberlegungen zur Soziologie des Internets angestellt. Nach den notigen Begriffserklarungen wird darauf folgend ein Exkurs zum Selbst- und Fremdverstandnis der Gruppierungen vorgenommen. Um einen Exkurs handelt es sich, weil es nicht ausbleibt, zunachst die Frage nach ihrer politischen Positionierung zu stellen gerade, wenn Glaubensgemeinschaften, die alte germanische Gottheiten verehren, untersucht werden. Dies wird vorgenommen mit Erorterungen zu dem Vorwurf, neuheidnische Gruppierungen transportierten rassistische und demokratiefeindliche Inhalte. Der Schwerpunkt der Untersuchung wird dann auf das Geschle

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
21 November 2007
Pages
92
ISBN
9783638861540

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Georg-August-Universitat Gottingen (Seminar fur Religionswissenschaft), Veranstaltung: Gottin - Priesterin - Hexe. Neue Formen von Frauenspiritualitat, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden vier Internetprasenzen neuheidnischer Vereine (e.V.) naher auf ihr Geschlechterverstandnis hin betrachtet. In einem ersten Schritt werden verschiedene Veroffentlichungen, die auf den Seiten zu finden sind, auf ihre Darstellung von Geschlechterverstandnis untersucht. Das Medium Sprache kann mit verschiedenen grammatischen Mechanismen das Weibliche unterreprasentieren, indem fur die Benennung beider Geschlechter nur die mannliche Form eines Wortes benutzt wird (z.B. Lehrer). In einem zweiten Schritt werden die Internetprasenzen unter Bezugnahme auf Theorien zu Geschlechterstereotypen, Rollenverteilung und tradiertem Geschlechterverstandnis auf inhaltliche Transportierungen von Geschlechterrollenverstandnis untersucht. Ziel der Arbeit ist eine moglichst differenzierte Darstellung der Geschlechterrollenverstandnisses dieser vier Vereine. Zunachst wird kurz dargestellt, welche Kriterien bei der Auswahl der Internetprasenzen eine Rolle spielten und wie sich das chronologische methodische Vorgehen gestaltete. Es werden in diesem Abschnitt auerdem einige Uberlegungen zur Soziologie des Internets angestellt. Nach den notigen Begriffserklarungen wird darauf folgend ein Exkurs zum Selbst- und Fremdverstandnis der Gruppierungen vorgenommen. Um einen Exkurs handelt es sich, weil es nicht ausbleibt, zunachst die Frage nach ihrer politischen Positionierung zu stellen gerade, wenn Glaubensgemeinschaften, die alte germanische Gottheiten verehren, untersucht werden. Dies wird vorgenommen mit Erorterungen zu dem Vorwurf, neuheidnische Gruppierungen transportierten rassistische und demokratiefeindliche Inhalte. Der Schwerpunkt der Untersuchung wird dann auf das Geschle

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
21 November 2007
Pages
92
ISBN
9783638861540