Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Padagogik - Padagogische Psychologie, Note: 2,5, Universitat Mannheim, Veranstaltung: Inner- und auerschulische Lernfelder im Jugendalter, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars Inner- und auerschulische Lernfelder im Jugendalter wurden qualitative Interviews zu verschiedenen Themen durchgefuhrt. Die folgende Hausarbeit befasst sich mit einer Untersuchung zur Schulermitverwaltung, ihren Formen und Motiven. Auf Grundlage von verschiedenen Theorien wird die SMV als Lernfeld dargestellt, zum einen durch die Vorgaben des Kultusministeriums, weiterhin durch die Entwicklungsaufgaben der Adoleszenz und die Diskussion uber die Motivation zur Partizipation am Schulgeschehen. Anhand zweier qualitativer Interviews zeigt sich Spa als ist wichtigster Motivationsfaktor und beiden Befragten waren die Lernerfahrungen im Bereich Personlichkeitsentwicklung durch die Schulermitverwaltung bewusst. Bei beiden hangt jedoch das Andauern der Motivation stark von der Unterstutzung der Schule. Aus diesen Beobachtungen lasst sich ein Ansatz zur quantitativen Erforschung des Themas Schulermitverwaltung erarbeiten, der hier vorgestellt wird.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Padagogik - Padagogische Psychologie, Note: 2,5, Universitat Mannheim, Veranstaltung: Inner- und auerschulische Lernfelder im Jugendalter, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars Inner- und auerschulische Lernfelder im Jugendalter wurden qualitative Interviews zu verschiedenen Themen durchgefuhrt. Die folgende Hausarbeit befasst sich mit einer Untersuchung zur Schulermitverwaltung, ihren Formen und Motiven. Auf Grundlage von verschiedenen Theorien wird die SMV als Lernfeld dargestellt, zum einen durch die Vorgaben des Kultusministeriums, weiterhin durch die Entwicklungsaufgaben der Adoleszenz und die Diskussion uber die Motivation zur Partizipation am Schulgeschehen. Anhand zweier qualitativer Interviews zeigt sich Spa als ist wichtigster Motivationsfaktor und beiden Befragten waren die Lernerfahrungen im Bereich Personlichkeitsentwicklung durch die Schulermitverwaltung bewusst. Bei beiden hangt jedoch das Andauern der Motivation stark von der Unterstutzung der Schule. Aus diesen Beobachtungen lasst sich ein Ansatz zur quantitativen Erforschung des Themas Schulermitverwaltung erarbeiten, der hier vorgestellt wird.