Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Die geplante Reform des HGB im Rahmen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG)

$100.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Hochschule Pforzheim, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung soll die geplante Reform des Handelsgesetzbuches (HGB) im Rahmen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) naher untersucht werden. Wie viele Reformen im deutschen Recht ist auch diese durch Vorgaben aus Brussel notwendig geworden. Allerdings sind Reformen der Rechnungslegung in einem harmonisierten Staatenverbund wie der Europaischen Union (EU) auch dringend noetig. Das BilMoG stellt nur eine Komponente neben anderen Reformgesetzen dar. Da es aber nach Aussage des Bundesministeriums der Justiz (BMJ) noch keinen Referentenentwurf fur dieses Gesetzesvorhaben gibt, werden konkrete AEusserungen von Seiten des BMJ erst in naher Zukunft zu erwarten sein. Aus diesem Grund basiert diese Ausarbeitung ausschliesslich auf Fachartikel von anerkannten Experten und auf einem Vorschlagspapier des Deutschen Standardisierungsrat (DSR), sowie auf eigenen Einschatzungen. Ausserdem werden sich die Ausfuhrungen nur auf den Jahresabschluss beziehen und die Bereiche Konzernrechnungslegung und gesellschaftsrechtliche Aspekte ausklammern. Der Grund der Fokussierung auf den Jahresabschluss ist, dass sich der Grossteil der Bilanzierenden in Deutschland, der Mittelstand, auf die AEnderungen die den Jahresabschluss betreffen einstellen muss. Weiterhin wurde auf steuerliche Gesichtspunkte nur an wenigen Stellen verkurzt Stellung genommen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
19 November 2007
Pages
40
ISBN
9783638855631

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Hochschule Pforzheim, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung soll die geplante Reform des Handelsgesetzbuches (HGB) im Rahmen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) naher untersucht werden. Wie viele Reformen im deutschen Recht ist auch diese durch Vorgaben aus Brussel notwendig geworden. Allerdings sind Reformen der Rechnungslegung in einem harmonisierten Staatenverbund wie der Europaischen Union (EU) auch dringend noetig. Das BilMoG stellt nur eine Komponente neben anderen Reformgesetzen dar. Da es aber nach Aussage des Bundesministeriums der Justiz (BMJ) noch keinen Referentenentwurf fur dieses Gesetzesvorhaben gibt, werden konkrete AEusserungen von Seiten des BMJ erst in naher Zukunft zu erwarten sein. Aus diesem Grund basiert diese Ausarbeitung ausschliesslich auf Fachartikel von anerkannten Experten und auf einem Vorschlagspapier des Deutschen Standardisierungsrat (DSR), sowie auf eigenen Einschatzungen. Ausserdem werden sich die Ausfuhrungen nur auf den Jahresabschluss beziehen und die Bereiche Konzernrechnungslegung und gesellschaftsrechtliche Aspekte ausklammern. Der Grund der Fokussierung auf den Jahresabschluss ist, dass sich der Grossteil der Bilanzierenden in Deutschland, der Mittelstand, auf die AEnderungen die den Jahresabschluss betreffen einstellen muss. Weiterhin wurde auf steuerliche Gesichtspunkte nur an wenigen Stellen verkurzt Stellung genommen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
19 November 2007
Pages
40
ISBN
9783638855631