Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Im Auge des Betrachters - Der Dokumentarfilm zwischen Authentizitat und Subjektivitat - am Beispiel von Louis Malles VIVE LE TOUR!
Paperback

Im Auge des Betrachters - Der Dokumentarfilm zwischen Authentizitat und Subjektivitat - am Beispiel von Louis Malles VIVE LE TOUR!

$146.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universitat Trier (Fachbereich II - Medienwissenschaft), Veranstaltung: Genres des Dokumentarfilms, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die moegliche Welt des Films und die wirkliche Welt ausserhalb des Films sind niemals, unter keinen Umstanden, identisch. Sie moegen einander strukturgleich sein, auf denselben Regeln beruhen und eine hohe AEhnlichkeit aufweisen. Immer aber wird da, wo der Film ist, die Wirklichkeit nicht sein. Film und Realitat schliessen sich gegenseitig immer aus; man koennte geradezu die Wirklichkeit als das definieren, was nicht Film ist. Wie kann es also sein, dass es uberhaupt den Begriff des Dokumentarfilms gibt, wenn man dieser Aussage Engels folgt? Dokumentarfilm stammt vom lateinischen Wort ‘documentum’ - dieses kann ubersetzt werden mit ‘als Beweis dienendes Schriftstuck’. Der Begriff Dokumentarfilm weist also auf die ihm zugeschriebene Eigenschaft hin, dass er eine Urkunde dessen ist, was sich zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort tatsachlich ereignet hat. Dementsprechend wurde Louis Malle’s VIVE LE TOUR! auch bei seiner Ausstrahlung auf ARTE zum 10. Todestag Louis Malles angekundigt: Vive le Tour - ein echtes Zeitdokument . In dieser Arbeit soll am Beispiel von VIVE LE TOUR! untersucht werden, wie authentisch ein Dokumentarfilm ist - beziehungsweise uberhaupt sein kann - und inwiefern er ein Zeitdokument ist oder die Realitat verzerrt wiedergibt. Im ersten Schritt soll die Zugehoerigkeit von VIVE LE TOUR! zu den Dokumentarfilmen erlautert werden. Ist VIVE LE TOUR! uberhaupt ein Dokumentarfilm? Im zweiten Schritt sollen die konkreten filmischen Gestaltungsmittel analysiert werden im Hinblick auf ihre Beeinflussung der Authentizitat des Films. Welche filmischen Mittel beeinflussen die Authentizitat? Und in welcher Weise? Wie kann VIVE LE TOUR! ein ‘echtes Zeitdokument’ sein, wenn sich ‘Film

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
21 November 2007
Pages
60
ISBN
9783638855402

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universitat Trier (Fachbereich II - Medienwissenschaft), Veranstaltung: Genres des Dokumentarfilms, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die moegliche Welt des Films und die wirkliche Welt ausserhalb des Films sind niemals, unter keinen Umstanden, identisch. Sie moegen einander strukturgleich sein, auf denselben Regeln beruhen und eine hohe AEhnlichkeit aufweisen. Immer aber wird da, wo der Film ist, die Wirklichkeit nicht sein. Film und Realitat schliessen sich gegenseitig immer aus; man koennte geradezu die Wirklichkeit als das definieren, was nicht Film ist. Wie kann es also sein, dass es uberhaupt den Begriff des Dokumentarfilms gibt, wenn man dieser Aussage Engels folgt? Dokumentarfilm stammt vom lateinischen Wort ‘documentum’ - dieses kann ubersetzt werden mit ‘als Beweis dienendes Schriftstuck’. Der Begriff Dokumentarfilm weist also auf die ihm zugeschriebene Eigenschaft hin, dass er eine Urkunde dessen ist, was sich zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort tatsachlich ereignet hat. Dementsprechend wurde Louis Malle’s VIVE LE TOUR! auch bei seiner Ausstrahlung auf ARTE zum 10. Todestag Louis Malles angekundigt: Vive le Tour - ein echtes Zeitdokument . In dieser Arbeit soll am Beispiel von VIVE LE TOUR! untersucht werden, wie authentisch ein Dokumentarfilm ist - beziehungsweise uberhaupt sein kann - und inwiefern er ein Zeitdokument ist oder die Realitat verzerrt wiedergibt. Im ersten Schritt soll die Zugehoerigkeit von VIVE LE TOUR! zu den Dokumentarfilmen erlautert werden. Ist VIVE LE TOUR! uberhaupt ein Dokumentarfilm? Im zweiten Schritt sollen die konkreten filmischen Gestaltungsmittel analysiert werden im Hinblick auf ihre Beeinflussung der Authentizitat des Films. Welche filmischen Mittel beeinflussen die Authentizitat? Und in welcher Weise? Wie kann VIVE LE TOUR! ein ‘echtes Zeitdokument’ sein, wenn sich ‘Film

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
21 November 2007
Pages
60
ISBN
9783638855402