Die Ergebnisse der Weltklimakonferenzen seit Rio de Janeiro, Stephanie Meyer (9783638855044) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Ergebnisse der Weltklimakonferenzen seit Rio de Janeiro
Paperback

Die Ergebnisse der Weltklimakonferenzen seit Rio de Janeiro

$111.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Umweltoekonomie, Note: 1,7, Universitat Hamburg, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Beginn der Industrialisierung haben menschliche Aktivitaten die Umwelt stark verandert. Hauptsachlich durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe wie OEl, Kohle und Gas, bei der unvermeidbar Kohlendioxid freigesetzt wird, stieg die Treibhauskonzentration in der Atmosphare an. Ein weiterer Grund fur die hohe atmospharische Kohlendioxidkonzentration ist die immer starkere Entwaldung des Planeten, so dass die verbleibenden Pflanzen das Treibhausgas nur noch unzureichend absorbieren. Als Konsequenz ist die CO(2)-Konzentration seit 1750 bis heute um ca. 31 % gestiegen, so dass die globale Mitteltemperatur im vergangenen Jahrhundert um 0,6 Grad Celsius zugenommen hat. Diese Erwarmung begrundet sich im Treibhauseffekt. Dieser Effekt bedeutet nach Utsch (1994, S. 6 f.), dass einige der Gase, die sich in der Atmosphare befinden, einen Teil der Warmeabstrahlung der Erde wieder reflektieren, also zur Erde zurucksenden und somit fur eine Erwarmung der erdnahen Luftschicht sorgen. Nach Stand der Klimaforschung ist davon auszugehen, dass ohne Klimaschutzmassnahmen die naturliche und menschliche Lebenswelt ganz erheblich beeintrachtigt wird. Anstieg des Meeresspiegels, Abschmelzen der Polarkappen, AEnderungen der Standortbedingungen fur Pflanzen, Stoerung der allgemeinen atmospharischen Zirkulation und Desertifikation sind einige moegliche Szenarien des Klimawandels. In der vorliegenden Arbeit werde ich zum Verstandnis der Entwicklung auch kurz auf die Geschehnisse vor der Weltklimakonferenz in Rio de Janeiro eingehen. Im Anschluss stelle ich dann die einzelnen Vertragsstaatenkonferenzen mit ihren jeweiligen Ergebnissen vor und bewerte die Resultate der wichtigsten Beschlusse kritisch. Verdeutlichen moechte ich weiterhin die verschiedenen Akteure und Interessen in der internationalen Klimapolitik und auch die oekonomische

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO

Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.

Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
19 November 2007
Pages
28
ISBN
9783638855044

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Umweltoekonomie, Note: 1,7, Universitat Hamburg, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Beginn der Industrialisierung haben menschliche Aktivitaten die Umwelt stark verandert. Hauptsachlich durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe wie OEl, Kohle und Gas, bei der unvermeidbar Kohlendioxid freigesetzt wird, stieg die Treibhauskonzentration in der Atmosphare an. Ein weiterer Grund fur die hohe atmospharische Kohlendioxidkonzentration ist die immer starkere Entwaldung des Planeten, so dass die verbleibenden Pflanzen das Treibhausgas nur noch unzureichend absorbieren. Als Konsequenz ist die CO(2)-Konzentration seit 1750 bis heute um ca. 31 % gestiegen, so dass die globale Mitteltemperatur im vergangenen Jahrhundert um 0,6 Grad Celsius zugenommen hat. Diese Erwarmung begrundet sich im Treibhauseffekt. Dieser Effekt bedeutet nach Utsch (1994, S. 6 f.), dass einige der Gase, die sich in der Atmosphare befinden, einen Teil der Warmeabstrahlung der Erde wieder reflektieren, also zur Erde zurucksenden und somit fur eine Erwarmung der erdnahen Luftschicht sorgen. Nach Stand der Klimaforschung ist davon auszugehen, dass ohne Klimaschutzmassnahmen die naturliche und menschliche Lebenswelt ganz erheblich beeintrachtigt wird. Anstieg des Meeresspiegels, Abschmelzen der Polarkappen, AEnderungen der Standortbedingungen fur Pflanzen, Stoerung der allgemeinen atmospharischen Zirkulation und Desertifikation sind einige moegliche Szenarien des Klimawandels. In der vorliegenden Arbeit werde ich zum Verstandnis der Entwicklung auch kurz auf die Geschehnisse vor der Weltklimakonferenz in Rio de Janeiro eingehen. Im Anschluss stelle ich dann die einzelnen Vertragsstaatenkonferenzen mit ihren jeweiligen Ergebnissen vor und bewerte die Resultate der wichtigsten Beschlusse kritisch. Verdeutlichen moechte ich weiterhin die verschiedenen Akteure und Interessen in der internationalen Klimapolitik und auch die oekonomische

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
19 November 2007
Pages
28
ISBN
9783638855044