Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,7, Private Fachhochschule fur Wirtschaft und Technik Vechta-Diepholz-Oldenburg; Abt. Vechta, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fur ein Marktforschungsinstitut gibt es verschiedene Methoden der Datengewinnung. Dabei muss sich ein Marktforschungsinstitut erst einmal bewusst machen, welche Methoden der Datengewinnung uberhaupt zur Verfugung stehen. Ausserdem sind die Vor- und Nachteile der jeweiligen Methoden der Datengewinnung zu eroertern. Problem der Marktforschungsinstitute ist nicht primar die Beschaffung der Daten, sondern vor allem der Aufwand, der betrieben wird, um an konkrete Informationen zu gelangen. Zudem stellt sich die Frage, ob schon vorhandene Informationen, aufgrund von Zeitersparnis und Kostenersparnis, ausgewertet werden, oder neue Informationen mithilfe der Primarforschung (auf die in Kapitel 2 noch naher eingegangen wird) eingeholt werden sollten. Weiterhin ist zu ermitteln, ob ein Marktforschungsinstitut, im Wandel der Zeit, fur ein Untersuchungsobjekt immer die gleiche Methode der Datengewinnung anwenden sollte. Schliesslich koennten neue Methoden der Datengewinnung entstehen, mit denen bessere Ergebnisse erzielt werden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,7, Private Fachhochschule fur Wirtschaft und Technik Vechta-Diepholz-Oldenburg; Abt. Vechta, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fur ein Marktforschungsinstitut gibt es verschiedene Methoden der Datengewinnung. Dabei muss sich ein Marktforschungsinstitut erst einmal bewusst machen, welche Methoden der Datengewinnung uberhaupt zur Verfugung stehen. Ausserdem sind die Vor- und Nachteile der jeweiligen Methoden der Datengewinnung zu eroertern. Problem der Marktforschungsinstitute ist nicht primar die Beschaffung der Daten, sondern vor allem der Aufwand, der betrieben wird, um an konkrete Informationen zu gelangen. Zudem stellt sich die Frage, ob schon vorhandene Informationen, aufgrund von Zeitersparnis und Kostenersparnis, ausgewertet werden, oder neue Informationen mithilfe der Primarforschung (auf die in Kapitel 2 noch naher eingegangen wird) eingeholt werden sollten. Weiterhin ist zu ermitteln, ob ein Marktforschungsinstitut, im Wandel der Zeit, fur ein Untersuchungsobjekt immer die gleiche Methode der Datengewinnung anwenden sollte. Schliesslich koennten neue Methoden der Datengewinnung entstehen, mit denen bessere Ergebnisse erzielt werden.