Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Strukturen Der Deutschen Wortbildung Und Deren Veranschaulichung in Einem Elektronischen Worterbuch
Paperback

Die Strukturen Der Deutschen Wortbildung Und Deren Veranschaulichung in Einem Elektronischen Worterbuch

$289.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Institut fur Germanistische Sprachwissenschaft), 47 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein zentrales Thema der germanistischen Sprachwissenschaft ist die deutsche Wortbildung, das Teilgebiet der Lexikologie, welche sich mit den Regeln der Neubildung von Wortern auseinandersetzt. Zum Verstandnis dieser Thematik ist es notig, dass die Terminologie und die Strukturen der deutschen Wortbildung auch innerhalb von Worterbuchern erlautert und veranschaulicht werden. In den letzten Jahren wurden Worterbucher jedoch einer rasanten Weiterentwicklung unterzogen. Das traditionelle gedruckte Nachschlagewerk weicht dabei immer mehr einem elektronischen Pendant, das den Benutzern vor allem innovative Recherchefunktionen bietet. Innerhalb des elektronischen Mediums mehren sich daruber hinaus vor allem in Spezialworterbuchern zusatzliche Moglichkeiten, bestimmte Sachverhalte effektiv zu prasentieren und das Verstandnis dadurch zu fordern. Diese Arbeit beschaftigt sich daher mit den Moglichkeiten der Veranschaulichung der Strukturen der deutschen Wortbildung in einem fachlichen Lern- und Konsultationsworterbuch wie Lexikologie.de, welches sich mageblich an Studierende richtet. Zu diesem Zweck werden im Verlauf dieser Arbeit Wege, Technologien und Strategien vorgestellt, die das Erlernen verschiedener Zusammenhange der deutschen Wortbildung erleichtern und fordern sollen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
19 November 2007
Pages
116
ISBN
9783638854375

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Institut fur Germanistische Sprachwissenschaft), 47 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein zentrales Thema der germanistischen Sprachwissenschaft ist die deutsche Wortbildung, das Teilgebiet der Lexikologie, welche sich mit den Regeln der Neubildung von Wortern auseinandersetzt. Zum Verstandnis dieser Thematik ist es notig, dass die Terminologie und die Strukturen der deutschen Wortbildung auch innerhalb von Worterbuchern erlautert und veranschaulicht werden. In den letzten Jahren wurden Worterbucher jedoch einer rasanten Weiterentwicklung unterzogen. Das traditionelle gedruckte Nachschlagewerk weicht dabei immer mehr einem elektronischen Pendant, das den Benutzern vor allem innovative Recherchefunktionen bietet. Innerhalb des elektronischen Mediums mehren sich daruber hinaus vor allem in Spezialworterbuchern zusatzliche Moglichkeiten, bestimmte Sachverhalte effektiv zu prasentieren und das Verstandnis dadurch zu fordern. Diese Arbeit beschaftigt sich daher mit den Moglichkeiten der Veranschaulichung der Strukturen der deutschen Wortbildung in einem fachlichen Lern- und Konsultationsworterbuch wie Lexikologie.de, welches sich mageblich an Studierende richtet. Zu diesem Zweck werden im Verlauf dieser Arbeit Wege, Technologien und Strategien vorgestellt, die das Erlernen verschiedener Zusammenhange der deutschen Wortbildung erleichtern und fordern sollen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
19 November 2007
Pages
116
ISBN
9783638854375