Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Die Familienbeziehungen in Thomas Bernhards Prosa am Beispiel von ‘Korrektur’ und ‘Ausloeschung

$106.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Ruhr-Universitat Bochum (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Thomas Bernhard - Romane, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Prosawerke Thomas Bernhards sind schonungslose Darstellungen gescheiterter Existenzen. Verbitterung, Verzweiflung und Hass auf die ganze Welt sind die vorherrschenden Emotionen der Protagonisten, und Bernhard macht oftmals unmissverstandlich deutlich, wer fur die psychische Verfassung seiner Hauptfiguren hauptverantwortlich ist: Es sind ihre Familien, die seit ihrer Kindheit eine furchtbare Macht uber sie ausuben und sie auch im Erwachsenenalter niemals endgultig freigeben. Die vorliegende Arbeit soll die komplizierten Familienbeziehungen in Bernhards Romanen am Beispiel der beiden Werke Korrektur und Ausloeschung verdeutlichen und sich mit der Frage auseinandersetzen, inwiefern die Darstellung der familiaren Strukturen Parallelen zu Bernhards eigenem Leben aufweist. Zu diesem Zweck sollen die beiden Werke zuerst relativ unabhangig voneinander im Hinblick auf die in ihnen dargestellten Familienbeziehungen untersucht werden. Im Anschluss daran soll der Versuch unternommen werden, die gewonnenen Erkenntnisse mit Bernhards Biografie in Verbindung zu setzen, um herauszufinden, in welchem Masse das Familienbild in seinen Romanen durch seine eigene Geschichte beeinflusst wurde.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
15 November 2007
Pages
24
ISBN
9783638853927

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Ruhr-Universitat Bochum (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Thomas Bernhard - Romane, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Prosawerke Thomas Bernhards sind schonungslose Darstellungen gescheiterter Existenzen. Verbitterung, Verzweiflung und Hass auf die ganze Welt sind die vorherrschenden Emotionen der Protagonisten, und Bernhard macht oftmals unmissverstandlich deutlich, wer fur die psychische Verfassung seiner Hauptfiguren hauptverantwortlich ist: Es sind ihre Familien, die seit ihrer Kindheit eine furchtbare Macht uber sie ausuben und sie auch im Erwachsenenalter niemals endgultig freigeben. Die vorliegende Arbeit soll die komplizierten Familienbeziehungen in Bernhards Romanen am Beispiel der beiden Werke Korrektur und Ausloeschung verdeutlichen und sich mit der Frage auseinandersetzen, inwiefern die Darstellung der familiaren Strukturen Parallelen zu Bernhards eigenem Leben aufweist. Zu diesem Zweck sollen die beiden Werke zuerst relativ unabhangig voneinander im Hinblick auf die in ihnen dargestellten Familienbeziehungen untersucht werden. Im Anschluss daran soll der Versuch unternommen werden, die gewonnenen Erkenntnisse mit Bernhards Biografie in Verbindung zu setzen, um herauszufinden, in welchem Masse das Familienbild in seinen Romanen durch seine eigene Geschichte beeinflusst wurde.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
15 November 2007
Pages
24
ISBN
9783638853927