Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Ifrs Im Mittelstand. Eine Chance Fur Kmu?
Paperback

Ifrs Im Mittelstand. Eine Chance Fur Kmu?

$170.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,5, Wissenschaftliche Hochschule Lahr, Veranstaltung: IFRS, 96 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die IFRS sind auf dem Vormarsch. Auch fur den Mittelstand nimmt die Bedeutung der internationalen Rechnungslegung zugig zu und doch stehen viele Mittelstandler den IFRS noch skeptisch gegenuber. Vorteile der internationalen Rechnungslegung sollen vor allem in der Vergleichbarkeit der Unternehmensabschlusse zu sehen sein. Wahrend kapitalmarktorientierte Unternehmen schon seit dem 01.01.2005 verpflichtet sind auf IFRS umzustellen, gestaltet sich die Lage im Mittelstand komplexer. Auf freiwilliger Basis ist auch die Anwendung von IFRS moglich. Die Regelungen des deutschen HGB und der IFRS unterscheiden sich aufgrund der Grundkonzeption erheblich. Die internationalen Rechnungslegungsstandards verzichten dabei auf wesentliche Elemente des handelsrechtlichen Glaubigerschutzes zugunsten einer Investororientierung. Sie stehen allein im Fokus der Informationsfunktion. Demgegenuber sind die Bilanzierungsgrundsatze nach HGB aufgrund der Ausschuttungsbemessungsfunktion und dem damit angestrebten Kapitalerhaltungsprinzip vom Vorsichtsprinzip geleitet. Insbesondere steht zur Diskussion, ob Mittelstandler durch eine freiwillige Umstellung der Rechungslegung auf IFRS Vorteile z.B. hinsichtlich der Finanzierung erwarten konnen, oder ob die Nachteile z.B. Kosten einer Umstellung die Vorteile kompensieren oder sogar ubersteigen. Zielsetzung des Buches ist es, die Vor- und Nachteile einer Umstellung auf IFRS aus Sicht des Mittelstands darzustellen, da sich die uberwiegende Anzahl von Untersuchungen zur internationalen Rechnungslegung mit kapitalmarkt-orientierten Grobetrieben beschaftigt. Zudem werden die Entwicklungen eigener internationaler Rechnungslegungsstandards fur kleine und mittlere Unternehmen aufgezeigt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Country
Germany
Date
9 November 2007
Pages
78
ISBN
9783638852036

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,5, Wissenschaftliche Hochschule Lahr, Veranstaltung: IFRS, 96 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die IFRS sind auf dem Vormarsch. Auch fur den Mittelstand nimmt die Bedeutung der internationalen Rechnungslegung zugig zu und doch stehen viele Mittelstandler den IFRS noch skeptisch gegenuber. Vorteile der internationalen Rechnungslegung sollen vor allem in der Vergleichbarkeit der Unternehmensabschlusse zu sehen sein. Wahrend kapitalmarktorientierte Unternehmen schon seit dem 01.01.2005 verpflichtet sind auf IFRS umzustellen, gestaltet sich die Lage im Mittelstand komplexer. Auf freiwilliger Basis ist auch die Anwendung von IFRS moglich. Die Regelungen des deutschen HGB und der IFRS unterscheiden sich aufgrund der Grundkonzeption erheblich. Die internationalen Rechnungslegungsstandards verzichten dabei auf wesentliche Elemente des handelsrechtlichen Glaubigerschutzes zugunsten einer Investororientierung. Sie stehen allein im Fokus der Informationsfunktion. Demgegenuber sind die Bilanzierungsgrundsatze nach HGB aufgrund der Ausschuttungsbemessungsfunktion und dem damit angestrebten Kapitalerhaltungsprinzip vom Vorsichtsprinzip geleitet. Insbesondere steht zur Diskussion, ob Mittelstandler durch eine freiwillige Umstellung der Rechungslegung auf IFRS Vorteile z.B. hinsichtlich der Finanzierung erwarten konnen, oder ob die Nachteile z.B. Kosten einer Umstellung die Vorteile kompensieren oder sogar ubersteigen. Zielsetzung des Buches ist es, die Vor- und Nachteile einer Umstellung auf IFRS aus Sicht des Mittelstands darzustellen, da sich die uberwiegende Anzahl von Untersuchungen zur internationalen Rechnungslegung mit kapitalmarkt-orientierten Grobetrieben beschaftigt. Zudem werden die Entwicklungen eigener internationaler Rechnungslegungsstandards fur kleine und mittlere Unternehmen aufgezeigt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Country
Germany
Date
9 November 2007
Pages
78
ISBN
9783638852036