Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Amtssprache: Historisch-Kritische Hinweise Auf Argernisse Durch Recht Und Verwaltung in Deutschland
Paperback

Amtssprache: Historisch-Kritische Hinweise Auf Argernisse Durch Recht Und Verwaltung in Deutschland

$104.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Forschungsarbeit aus dem Jahr 1985 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: keine, Hans Boeckler Stiftung, Sprache: Deutsch, Abstract: BUEROKRATIE - VERWALTUNG - RECHT Recht, Verwaltung, Burokratie, Sprache und Kirche haben mehr Gemeinsamkeiten als es auf den ersten blick scheinen mag. Es sind herkoemmliche, eherne Einrichtungen, die die da unten beeinflussen, ja nicht selten: bandigen (sollen). Insofern ist auch die Kritik an diesen Einrichtungen da oben so alt wie die Institutionen selbst. Freilich gibt es bei allen Gemeinsamkeiten von Kirche, Sprache, Burokratie, Verwaltung und Recht einen wesentlichen Unterschied: Kirche hatte schon vor Jahrhunderten ihren Reformator, er - als Bibelubersetzer - dem Volk aufs Maul schaute … ein Anliegen, das bis heute noch keine und auch nicht die modernste Verwaltung fertigbrachte. Insofern ist - und bleibt bis auf weiteres - auch die Sprache von Recht, Verwaltung und Burokratie - die wir als Amtssprache bezeichnen - ein so geschichtliches wie aktuelles AErgernis - druckt sich doch nicht zuletzt in der Amtssprache ein grundlegendes Dilemma und Machtungleichgewicht von Burokratie, Verwaltung und Recht zuungunsten des einzelnen und zugunsten der Institution aus - ein inzwischen auch machtsoziologisch erkannter gesellschaftlicher Grundzusammenhang, den James S. Coleman 1982 in der Leitmetapher abstract society markierte. Doch bevor wir unsere historisch-kritischen Hinweise auf die in der Tat bis heute viele Burger verargernde Amtssprache entfalten - sei an ihre Grundlagen, vor allem die Form der Bewaltigung der anfallenden Verwaltungsaufgaben in der entwickelten burgerlichen Gesellschaft durch eine moderne Verwaltung und ihre Burokratie erinnert. Der prominente Sozialwissenschaftler Max Weber formulierte im Rahmen seiner Herrschaftssoziologie mit Blick auf legitime Organisationsherrschaft und den Organisationsbedarf des Grossstaats und seine Verwaltungsaufgaben ein dickes Lob der Burokratie: […]

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
15 November 2007
Pages
36
ISBN
9783638851718

Forschungsarbeit aus dem Jahr 1985 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: keine, Hans Boeckler Stiftung, Sprache: Deutsch, Abstract: BUEROKRATIE - VERWALTUNG - RECHT Recht, Verwaltung, Burokratie, Sprache und Kirche haben mehr Gemeinsamkeiten als es auf den ersten blick scheinen mag. Es sind herkoemmliche, eherne Einrichtungen, die die da unten beeinflussen, ja nicht selten: bandigen (sollen). Insofern ist auch die Kritik an diesen Einrichtungen da oben so alt wie die Institutionen selbst. Freilich gibt es bei allen Gemeinsamkeiten von Kirche, Sprache, Burokratie, Verwaltung und Recht einen wesentlichen Unterschied: Kirche hatte schon vor Jahrhunderten ihren Reformator, er - als Bibelubersetzer - dem Volk aufs Maul schaute … ein Anliegen, das bis heute noch keine und auch nicht die modernste Verwaltung fertigbrachte. Insofern ist - und bleibt bis auf weiteres - auch die Sprache von Recht, Verwaltung und Burokratie - die wir als Amtssprache bezeichnen - ein so geschichtliches wie aktuelles AErgernis - druckt sich doch nicht zuletzt in der Amtssprache ein grundlegendes Dilemma und Machtungleichgewicht von Burokratie, Verwaltung und Recht zuungunsten des einzelnen und zugunsten der Institution aus - ein inzwischen auch machtsoziologisch erkannter gesellschaftlicher Grundzusammenhang, den James S. Coleman 1982 in der Leitmetapher abstract society markierte. Doch bevor wir unsere historisch-kritischen Hinweise auf die in der Tat bis heute viele Burger verargernde Amtssprache entfalten - sei an ihre Grundlagen, vor allem die Form der Bewaltigung der anfallenden Verwaltungsaufgaben in der entwickelten burgerlichen Gesellschaft durch eine moderne Verwaltung und ihre Burokratie erinnert. Der prominente Sozialwissenschaftler Max Weber formulierte im Rahmen seiner Herrschaftssoziologie mit Blick auf legitime Organisationsherrschaft und den Organisationsbedarf des Grossstaats und seine Verwaltungsaufgaben ein dickes Lob der Burokratie: […]

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
15 November 2007
Pages
36
ISBN
9783638851718