Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Zu Emile Durkheims Dissertation UEber die Teilung der sozialen Arbeit

$70.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2, Philipps-Universitat Marburg (Institut fur Soziologie), Veranstaltung: Einfuhrung in die Arbeits- und Industriesoziologie, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner 1893 erschienen Dissertation UEber die Teilung der sozialen Arbeit , stellt E. Durkheim fest, dass die Arbeitsteilung neue Quellen des gesellschaftlichen Zusammenhalts produziert. Nach E. Durkheim errichtet die Arbeitsteilung eine Sozial- und Moralordnung, indem sie Individuen aneinander bindet, die sonst unabhangig voneinander sind. Statt sich getrennt zu entwickeln, sind sie nun solidarisch, da sie ihre produktiven Anstrengungen vereinigen. In der nachfolgenden Arbeit wird versucht darzustellen, wie sich E. Durkheim diesen kausalen Zusammenhang vorstellt und worauf diese Solidaritat beruht.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
8 November 2007
Pages
24
ISBN
9783638848527

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2, Philipps-Universitat Marburg (Institut fur Soziologie), Veranstaltung: Einfuhrung in die Arbeits- und Industriesoziologie, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner 1893 erschienen Dissertation UEber die Teilung der sozialen Arbeit , stellt E. Durkheim fest, dass die Arbeitsteilung neue Quellen des gesellschaftlichen Zusammenhalts produziert. Nach E. Durkheim errichtet die Arbeitsteilung eine Sozial- und Moralordnung, indem sie Individuen aneinander bindet, die sonst unabhangig voneinander sind. Statt sich getrennt zu entwickeln, sind sie nun solidarisch, da sie ihre produktiven Anstrengungen vereinigen. In der nachfolgenden Arbeit wird versucht darzustellen, wie sich E. Durkheim diesen kausalen Zusammenhang vorstellt und worauf diese Solidaritat beruht.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
8 November 2007
Pages
24
ISBN
9783638848527