Der politische La Fontaine am Beispiel der Loewenfabeln, Berenice Walther (9783638848312) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der politische La Fontaine am Beispiel der Loewenfabeln
Paperback

Der politische La Fontaine am Beispiel der Loewenfabeln

$103.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Franzoesisch - Literatur, Note: 2, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster, Veranstaltung: Die Fabeln von Jean de la Fontaine, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einfuhrung in das Thema: Jean de La Fontaine war ein Mensch, der sich sehr gut mit den sozialen und politischen Umstanden seiner Zeit auskannte. Zeit seines Lebens interessierte er sich fur die zeitgenoessischen Geschehnisse und verkehrte in literarischen und politisch engagierten Kreisen: Nach der Verhaftung seines Mazens Fouquet trat er in die Dienste der Herzogin von Orleans. Nach ihrem Tod wird Mme de la Sabliere, Unterhalterin eines fuhrenden Salons in Paris, seine Foerderin. 1683 wird er in die Academie Francaise gewahlt, ausserdem war er mit wichtigen Persoenlichkeiten aus literarischen Kreisen in Paris befreundet.1. Das zentrale Thema dieser Arbeit werden die 3 politischen Loewenfabeln La Fontaines sein. Ich werde dabei die politischen Themen aufgreifen, die La Fontaine anspricht und genauer betrachten, wie diese dem Leser vermittelt werden. Das erste Kapitel bietet einen UEberblick uber die politischen und gesellschaftlichen Umstande der Zeit, in der La Fontaine lebte. Zudem gibt es ein Einblick in die sozialen Kreise, in denen La Fontaine verkehrte, ein genaueres Bild von dem Menschen (nicht dem Dichter) La Fontaine. Dabei werden die Motive untersucht, die La Fontaine veranlasst haben, sich politisch zu aussern und zu engagieren. Diesem folgt der Versuch einer Typologisierung der Loewenfabeln in ihrer Gesamtheit mit darauffolgendem Schwerpunkt der politischen Loewenfabeln. Die folgenden Fabeln sind genau dieser Gruppe zuzuordnen und werden im Weiteren besprochen: Le Lion (11, I), L'Ane vetu de la peau du Lion (5, XXI) und Le Lion s'en allant en guerre (5, XIX). Im Folgenden geht es um die Frage, was Politik ist und wodurch sich die politischen Loewenfabeln als solche qualifizieren. Zwei wichtige Aspekte werde

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO

Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.

Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
29 November 2007
Pages
36
ISBN
9783638848312

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Franzoesisch - Literatur, Note: 2, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster, Veranstaltung: Die Fabeln von Jean de la Fontaine, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einfuhrung in das Thema: Jean de La Fontaine war ein Mensch, der sich sehr gut mit den sozialen und politischen Umstanden seiner Zeit auskannte. Zeit seines Lebens interessierte er sich fur die zeitgenoessischen Geschehnisse und verkehrte in literarischen und politisch engagierten Kreisen: Nach der Verhaftung seines Mazens Fouquet trat er in die Dienste der Herzogin von Orleans. Nach ihrem Tod wird Mme de la Sabliere, Unterhalterin eines fuhrenden Salons in Paris, seine Foerderin. 1683 wird er in die Academie Francaise gewahlt, ausserdem war er mit wichtigen Persoenlichkeiten aus literarischen Kreisen in Paris befreundet.1. Das zentrale Thema dieser Arbeit werden die 3 politischen Loewenfabeln La Fontaines sein. Ich werde dabei die politischen Themen aufgreifen, die La Fontaine anspricht und genauer betrachten, wie diese dem Leser vermittelt werden. Das erste Kapitel bietet einen UEberblick uber die politischen und gesellschaftlichen Umstande der Zeit, in der La Fontaine lebte. Zudem gibt es ein Einblick in die sozialen Kreise, in denen La Fontaine verkehrte, ein genaueres Bild von dem Menschen (nicht dem Dichter) La Fontaine. Dabei werden die Motive untersucht, die La Fontaine veranlasst haben, sich politisch zu aussern und zu engagieren. Diesem folgt der Versuch einer Typologisierung der Loewenfabeln in ihrer Gesamtheit mit darauffolgendem Schwerpunkt der politischen Loewenfabeln. Die folgenden Fabeln sind genau dieser Gruppe zuzuordnen und werden im Weiteren besprochen: Le Lion (11, I), L'Ane vetu de la peau du Lion (5, XXI) und Le Lion s'en allant en guerre (5, XIX). Im Folgenden geht es um die Frage, was Politik ist und wodurch sich die politischen Loewenfabeln als solche qualifizieren. Zwei wichtige Aspekte werde

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
29 November 2007
Pages
36
ISBN
9783638848312