Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Eingewohnungskonzepte in Der Krippenerziehung

$206.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Katholische Hochschule NRW; ehem. Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Aachen, 84 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im hier vorliegenden Buch geht es um die Eingewohnung von Kleinkindern in Kindertagesstatten. Im Anschluss an eine Einleitung folgt im zweiten Kapitel eine Uberblick uber bindungstheoretische Grundlagen. Im dritten Kapitel geht es um die Darstellung konkreter Forschungsergebnisse zur Eingewohnung in der Krippenerziehung und Auswirkungen der Eingewohnung ohne eine angemessene Beteiligung der Eltern. Kapitel vier dient einer Zwischenbilanz, in der zusammengefasst wird, was aufgrund bindungstheoretischer Grundlagen und aktueller Forschungsergebnisse zur Eingewohnung in der Krippenerziehung bei der heutigen Gestaltung der Eingewohnung von Kindern unter drei Jahren beachtet werden sollte. In Kapitel funf folgt schlielich die Sichtung bestehender Eingewohnungskonzepte in Deutschland und eine ausfuhrliche Darstellung des Berliner Modells nach Laewen. Im Anschluss daran dient Kapitel sechs der Auswertung einer Bestandaufnahme in Aachen zur Gestaltung der Eingewohnung.Darauf aufbauend geht es in Kapitel sieben um die Moglichkeiten der Konzeptimplementation in Aachener Kindertagesstatten und die Berufsperspektive, die sich dadurch fur SozialpadagogInnen eroffnen konnte.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
5 November 2007
Pages
112
ISBN
9783638845755

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Katholische Hochschule NRW; ehem. Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Aachen, 84 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im hier vorliegenden Buch geht es um die Eingewohnung von Kleinkindern in Kindertagesstatten. Im Anschluss an eine Einleitung folgt im zweiten Kapitel eine Uberblick uber bindungstheoretische Grundlagen. Im dritten Kapitel geht es um die Darstellung konkreter Forschungsergebnisse zur Eingewohnung in der Krippenerziehung und Auswirkungen der Eingewohnung ohne eine angemessene Beteiligung der Eltern. Kapitel vier dient einer Zwischenbilanz, in der zusammengefasst wird, was aufgrund bindungstheoretischer Grundlagen und aktueller Forschungsergebnisse zur Eingewohnung in der Krippenerziehung bei der heutigen Gestaltung der Eingewohnung von Kindern unter drei Jahren beachtet werden sollte. In Kapitel funf folgt schlielich die Sichtung bestehender Eingewohnungskonzepte in Deutschland und eine ausfuhrliche Darstellung des Berliner Modells nach Laewen. Im Anschluss daran dient Kapitel sechs der Auswertung einer Bestandaufnahme in Aachen zur Gestaltung der Eingewohnung.Darauf aufbauend geht es in Kapitel sieben um die Moglichkeiten der Konzeptimplementation in Aachener Kindertagesstatten und die Berufsperspektive, die sich dadurch fur SozialpadagogInnen eroffnen konnte.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
5 November 2007
Pages
112
ISBN
9783638845755