Freundschaft und Ichbezogenheit bei Aristoteles, Torben Bungelmann (9783638845458) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Freundschaft und Ichbezogenheit bei Aristoteles
Paperback

Freundschaft und Ichbezogenheit bei Aristoteles

$107.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Aristoteles, Nikomachische Ethik, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aristoteles unterscheidet in der Nikomachischen Ethik (Buch 8 und 9) drei Arten von Freundschaft, die Nutzfreundschaft, die Lustfreundschaft und schliesslich als die hoechste Form die zweckfreie Freundschaft der Tugendhaften. Wer diese Art vollkommener Beziehung erreichen moechte, der muss von ethisch vorzuglichem Wesen sein, und das schliesst ein, dass man mit sich selbst im Reinen ist. Es geht also in der Freundschaft immer auch um das Verhaltnis zu einem selbst, um Ichbezogenheit. Damit kommt die Untersuchung in dieser Arbeit in ihre Spur. Die Arbeit thematisiert das prima facie widerspruchliche Verhaltnis von Eigenliebe und Ichbezogenheit auf der einen und vollkommener Freundschaft auf der anderen Seite. Dieser nur scheinbare Widerspruch wird von Aristoteles dadurch aufgehoben, dass der Freund als ein zweites Ich konzipiert wird, und die Beziehung zum Freund spiegelt so das Verhaltnis zu sich selbst wieder. Aristoteles moechte zeigen, dass Selbstliebe, richtig verstanden, d.h. ohne die fundamentale Differenz von Ich und Du zu leugnen, eine Bedingung fur wirkliche Freundschaft ist.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
12 November 2007
Pages
24
ISBN
9783638845458

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Aristoteles, Nikomachische Ethik, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aristoteles unterscheidet in der Nikomachischen Ethik (Buch 8 und 9) drei Arten von Freundschaft, die Nutzfreundschaft, die Lustfreundschaft und schliesslich als die hoechste Form die zweckfreie Freundschaft der Tugendhaften. Wer diese Art vollkommener Beziehung erreichen moechte, der muss von ethisch vorzuglichem Wesen sein, und das schliesst ein, dass man mit sich selbst im Reinen ist. Es geht also in der Freundschaft immer auch um das Verhaltnis zu einem selbst, um Ichbezogenheit. Damit kommt die Untersuchung in dieser Arbeit in ihre Spur. Die Arbeit thematisiert das prima facie widerspruchliche Verhaltnis von Eigenliebe und Ichbezogenheit auf der einen und vollkommener Freundschaft auf der anderen Seite. Dieser nur scheinbare Widerspruch wird von Aristoteles dadurch aufgehoben, dass der Freund als ein zweites Ich konzipiert wird, und die Beziehung zum Freund spiegelt so das Verhaltnis zu sich selbst wieder. Aristoteles moechte zeigen, dass Selbstliebe, richtig verstanden, d.h. ohne die fundamentale Differenz von Ich und Du zu leugnen, eine Bedingung fur wirkliche Freundschaft ist.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
12 November 2007
Pages
24
ISBN
9783638845458