Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Das Spanisch bilingualer indigener Sprecher in Mexiko: Ein Vergleich zwischen den Otomi und den yucatekischen Maya

$107.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Sprachen, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, Universitat zu Koeln (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit stellt einen soziolinguistischen Vergleich zwischen den Bilinguismussituationen auf der Halbinsel Yucatan und in dem Sprachgebiet der Otomi im zentralen mexikanischen Hochland dar. Weiterhin werden Sprachbeispiele von bilingualen Sprechern des Otomi und des Maya auf Yucatan unter phonetischen Gesichtspunkten mit den jeweiligen regionalen Standards des Spanischen der Regionen verglichen. Demzufolge ist die Arbeit in einen soziolinguistischen und einen phonetischen Teil gegliedert. Mit der Heranziehung soziolinguistischer Daten der jeweiligen Region wird das Verhaltnis des Spanischen und der jeweiligen indigenen Sprache zueinander unter Berucksichtigung folgender Fragestellung untersucht: Wie hoch ist das soziooekonomische Ansehen der indigenen Sprache in der Region und zu welchen Anlassen wird sie noch verwendet? Die phonetischen Vergleiche im Folgenden, setzen sich zum Ziel die Unterschiede und UEbereinstimmungen auf der phonetischen Ebene zwischen dem Spanischen der bilingualen Sprecher und dem betreffenden regionalen Standard aufzuzeigen. Durch diese Untersuchung in Korrelation mit dem soziolinguistischen Teil soll die Frage beantwortet werden, ob die schwachere soziooekonomische Stellung einer indigenen Sprache eine starkere sprachliche Assimilierung ihrer Sprecher an den regionalen Standard des Spanischen nach sich zieht und ob auf der anderen Seite die starkere Stellung einer autochthonen Sprache die Herausbildung einer indigenen spanischen Varietat unter phonetischen Gesichtspunkten ermoeglicht. Als indigene Voelker im Vergleich wahlte der Autor die Maya und die Otomi aus, da in beiden Fallen unterschiedliche Bilinguismussituationen sowie unterschiedliche dialektale Zusammenhange in den Region

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
12 November 2007
Pages
28
ISBN
9783638844864

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Sprachen, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, Universitat zu Koeln (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit stellt einen soziolinguistischen Vergleich zwischen den Bilinguismussituationen auf der Halbinsel Yucatan und in dem Sprachgebiet der Otomi im zentralen mexikanischen Hochland dar. Weiterhin werden Sprachbeispiele von bilingualen Sprechern des Otomi und des Maya auf Yucatan unter phonetischen Gesichtspunkten mit den jeweiligen regionalen Standards des Spanischen der Regionen verglichen. Demzufolge ist die Arbeit in einen soziolinguistischen und einen phonetischen Teil gegliedert. Mit der Heranziehung soziolinguistischer Daten der jeweiligen Region wird das Verhaltnis des Spanischen und der jeweiligen indigenen Sprache zueinander unter Berucksichtigung folgender Fragestellung untersucht: Wie hoch ist das soziooekonomische Ansehen der indigenen Sprache in der Region und zu welchen Anlassen wird sie noch verwendet? Die phonetischen Vergleiche im Folgenden, setzen sich zum Ziel die Unterschiede und UEbereinstimmungen auf der phonetischen Ebene zwischen dem Spanischen der bilingualen Sprecher und dem betreffenden regionalen Standard aufzuzeigen. Durch diese Untersuchung in Korrelation mit dem soziolinguistischen Teil soll die Frage beantwortet werden, ob die schwachere soziooekonomische Stellung einer indigenen Sprache eine starkere sprachliche Assimilierung ihrer Sprecher an den regionalen Standard des Spanischen nach sich zieht und ob auf der anderen Seite die starkere Stellung einer autochthonen Sprache die Herausbildung einer indigenen spanischen Varietat unter phonetischen Gesichtspunkten ermoeglicht. Als indigene Voelker im Vergleich wahlte der Autor die Maya und die Otomi aus, da in beiden Fallen unterschiedliche Bilinguismussituationen sowie unterschiedliche dialektale Zusammenhange in den Region

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
12 November 2007
Pages
28
ISBN
9783638844864