Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Wiener Aktionismus: Die fruhen Aktionen von Gunter Brus: Koerperbemalung der Ana, Selbstbemalung 1 und Selbstverstummelung

$110.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Kunst - Installationen, Aktionskunst, ‘moderne’ Kunst, Note: 2, Universitat Leipzig (Institut fur Kunstgeschichte), Veranstaltung: Schmerz in der Kunst nach 1960, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll es sein, die fruhen aktionistischen Arbeiten von Gunter Brus zu untersuchen. Die Schwierigkeiten, die sich dabei ergeben, werden bereits im Eingangszitat von Gunter Brus deutlich. Unter dem kunsthistorischen Oberbegriff Wiener Aktionismus werden die Arbeiten verschiedener Kunstler zusammengefasst, deren Gemeinsamkeit vor allem im radikalen Bruch mit den zeitgenoessischen Tendenzen der Kunst, ebenso wie der gesellschaftlichen Normen, zu finden sind. Mit Ausnahme von Nitsch, der Mitte der 80er Jahre die Theorie des O.M. Theaters schriftlich fixierte, stellten die Wiener Aktionisten kein theoretisches System zu ihrer Arbeit auf. Die Aktionisten entzogen sich jeglicher kunsthistorischen Theorie oder anders gesagt: der Wiener Aktionismus wird durch die Beschreibung zu dem gemacht, was er weder war noch sein wollte; er wird nachtraglich in eine kulturelle Ordnung uberfuhrt, zu deren Subversion er angetreten war. Ausgehend von einigen kurzen UEberlegungen zur zeitgenoessischen Situation in OEsterreich und dem Versuch der Beschreibung von drei Aktionen, werden die zentralen Begriffe Sprache und Koerper eingehender untersucht werden. Hierbei wird sich immer wieder die Verbindung zur Thematik des Schmerzes ergeben, der in den fruhen Aktionen noch kein realer war, sondern symbolisch und metaphorisch angedeutet und verwendet wurde.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
7 November 2007
Pages
28
ISBN
9783638842082

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Kunst - Installationen, Aktionskunst, ‘moderne’ Kunst, Note: 2, Universitat Leipzig (Institut fur Kunstgeschichte), Veranstaltung: Schmerz in der Kunst nach 1960, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll es sein, die fruhen aktionistischen Arbeiten von Gunter Brus zu untersuchen. Die Schwierigkeiten, die sich dabei ergeben, werden bereits im Eingangszitat von Gunter Brus deutlich. Unter dem kunsthistorischen Oberbegriff Wiener Aktionismus werden die Arbeiten verschiedener Kunstler zusammengefasst, deren Gemeinsamkeit vor allem im radikalen Bruch mit den zeitgenoessischen Tendenzen der Kunst, ebenso wie der gesellschaftlichen Normen, zu finden sind. Mit Ausnahme von Nitsch, der Mitte der 80er Jahre die Theorie des O.M. Theaters schriftlich fixierte, stellten die Wiener Aktionisten kein theoretisches System zu ihrer Arbeit auf. Die Aktionisten entzogen sich jeglicher kunsthistorischen Theorie oder anders gesagt: der Wiener Aktionismus wird durch die Beschreibung zu dem gemacht, was er weder war noch sein wollte; er wird nachtraglich in eine kulturelle Ordnung uberfuhrt, zu deren Subversion er angetreten war. Ausgehend von einigen kurzen UEberlegungen zur zeitgenoessischen Situation in OEsterreich und dem Versuch der Beschreibung von drei Aktionen, werden die zentralen Begriffe Sprache und Koerper eingehender untersucht werden. Hierbei wird sich immer wieder die Verbindung zur Thematik des Schmerzes ergeben, der in den fruhen Aktionen noch kein realer war, sondern symbolisch und metaphorisch angedeutet und verwendet wurde.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
7 November 2007
Pages
28
ISBN
9783638842082