Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universitat Jena, Veranstaltung: Seminar: Vertragstheorien, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung Hobbes rettet den Menschen aus dem Naturzustand, um ihn dem abso-lutistischen Loewen zum Frass vorzuwerfen. Diese kritische AEusserung John Lockes zu den politischen Theorien von Thomas Hobbes steht stellvertretend fur die uberwiegend ubereinstimmende Ablehnung - der vor allem kirchlichen und antiabsolutistischen Denker der fruhen Neuzeit - gegenuber einem der umstrittensten Denker der politischen Theorie. Wahrend John Locke in der Geschichte vornehmlich positiv bewertet wird und als Urvater des Liberalismus oder gar strahlender Held des politischen Denkens bezeichnet wird, ergibt sich aus der Rezeption von Thomas Hobbes ein eher diffuses Bild. Abhangig von der Betrachtungsweise wurde Hobbes als Befurworter des Absolutismus, des Totalitarismus, als ein fruher Liberaler Denker oder gar als Vordenker der Demokratie interpretiert.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universitat Jena, Veranstaltung: Seminar: Vertragstheorien, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung Hobbes rettet den Menschen aus dem Naturzustand, um ihn dem abso-lutistischen Loewen zum Frass vorzuwerfen. Diese kritische AEusserung John Lockes zu den politischen Theorien von Thomas Hobbes steht stellvertretend fur die uberwiegend ubereinstimmende Ablehnung - der vor allem kirchlichen und antiabsolutistischen Denker der fruhen Neuzeit - gegenuber einem der umstrittensten Denker der politischen Theorie. Wahrend John Locke in der Geschichte vornehmlich positiv bewertet wird und als Urvater des Liberalismus oder gar strahlender Held des politischen Denkens bezeichnet wird, ergibt sich aus der Rezeption von Thomas Hobbes ein eher diffuses Bild. Abhangig von der Betrachtungsweise wurde Hobbes als Befurworter des Absolutismus, des Totalitarismus, als ein fruher Liberaler Denker oder gar als Vordenker der Demokratie interpretiert.