Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Juden in Tauberfranken von den Anfangen bis 1945 unter besonderer Berucksichtigung der Juden in Wenkheim
Paperback

Juden in Tauberfranken von den Anfangen bis 1945 unter besonderer Berucksichtigung der Juden in Wenkheim

$118.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1.7, Universitat Karlsruhe (TH), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel ist es, eine Art Zoom bezuglich der Betrachtung des judischen Schicksals in Sudwestdeutschland zu unternehmen: Das Gebiet des heutigen Baden-Wurttemberg und dessen Historie die Juden und speziell die Gesetzgebung gegenuber denselbigen betreffend soll dabei als notwendiger Ausgangspunkt dienen, um die Entwicklungen im Kleineren danach verstandlicher werden zu lassen. Die Einbeziehung der historischen Entwicklung der ganzen Flache des heutigen Bundeslandes ist auch deshalb legitim und notwendig, da nicht nur das heutige Tauberfranken territorial einstmals ausserst versprengt war, sondern auch, weil der Main-Tauber-Kreis noch heute einen badischen und einen wurttembergischen Teil aufweist. Die zweite Stufe meiner Ausfuhrungen bildet dann eine Skizzierung der Geschichte der Juden in Tauberfranken vom Mittelalter bis 1933. Schliesslich folgt die Bearbeitung des Ortes Wenkheims und seiner judischen Geschichte als kleinstes Element bzw., wenn man so will, als hoechste Zoom-Stufe. Bei der Betrachtung der Synagoge in Wenkheim moechte ich von meinem zuvor festgelegten Zeitrahmen abweichen und den Zeitraum nach 1933 bis heute ebenfalls beleuchten, da das Bild der Synagoge in Wenkheim sonst voellig unvollstandig wirken wurde. Die Quellenlage zu dem bearbeiteten Thema ist nicht allzu umfangreich, einen wertvollen UEberblick uber das judische Leben in Baden-Wurttemberg liefert vor allem Joachim Hahn. Fur die Thematik, die das Gebiet Tauberfranken betrifft, war die Einbeziehung der Literatur von Elmar Weiss hilfreich, der auch Hauptquelle bei der Betrachtung Wenkheims war. Dabei gilt es aber auch ein Gesprach und eine private Fuhrung durch die Synagoge und uber den Judenfriedhof in Wenkheim zu erwahnen, die Herr Ghiraldin, Vorsitzender des dort ansassigen Foerderver

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
10 December 2007
Pages
60
ISBN
9783638839051

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1.7, Universitat Karlsruhe (TH), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel ist es, eine Art Zoom bezuglich der Betrachtung des judischen Schicksals in Sudwestdeutschland zu unternehmen: Das Gebiet des heutigen Baden-Wurttemberg und dessen Historie die Juden und speziell die Gesetzgebung gegenuber denselbigen betreffend soll dabei als notwendiger Ausgangspunkt dienen, um die Entwicklungen im Kleineren danach verstandlicher werden zu lassen. Die Einbeziehung der historischen Entwicklung der ganzen Flache des heutigen Bundeslandes ist auch deshalb legitim und notwendig, da nicht nur das heutige Tauberfranken territorial einstmals ausserst versprengt war, sondern auch, weil der Main-Tauber-Kreis noch heute einen badischen und einen wurttembergischen Teil aufweist. Die zweite Stufe meiner Ausfuhrungen bildet dann eine Skizzierung der Geschichte der Juden in Tauberfranken vom Mittelalter bis 1933. Schliesslich folgt die Bearbeitung des Ortes Wenkheims und seiner judischen Geschichte als kleinstes Element bzw., wenn man so will, als hoechste Zoom-Stufe. Bei der Betrachtung der Synagoge in Wenkheim moechte ich von meinem zuvor festgelegten Zeitrahmen abweichen und den Zeitraum nach 1933 bis heute ebenfalls beleuchten, da das Bild der Synagoge in Wenkheim sonst voellig unvollstandig wirken wurde. Die Quellenlage zu dem bearbeiteten Thema ist nicht allzu umfangreich, einen wertvollen UEberblick uber das judische Leben in Baden-Wurttemberg liefert vor allem Joachim Hahn. Fur die Thematik, die das Gebiet Tauberfranken betrifft, war die Einbeziehung der Literatur von Elmar Weiss hilfreich, der auch Hauptquelle bei der Betrachtung Wenkheims war. Dabei gilt es aber auch ein Gesprach und eine private Fuhrung durch die Synagoge und uber den Judenfriedhof in Wenkheim zu erwahnen, die Herr Ghiraldin, Vorsitzender des dort ansassigen Foerderver

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
10 December 2007
Pages
60
ISBN
9783638839051