Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Karl Mays Orientdarstellung am Beispiel der Reiseerzahlung Durchs wilde Kurdistan. Unterhaltungsroman, Reiseerzahlung oder Missionarsschrift?

$104.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,3, Universitat Karlsruhe (TH) (Institut fur Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Einfuhrung in die interkulturelle Germanistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Karl May gilt als einer der meistgelesene deutsche Unterhaltungsschriftsteller. Seine Reiseerzahlungen von Kara Ben Nemsi, dem deutschen Abenteurer, und seinem Gefahrten, dem glaubigen Moslem Hadschi Halef Omar, im Orient sowie seine Wild-West-Romane mit Winnetou und Old Shatterhand sind Klassiker geworden. Die Auflage seiner Bucher im deutschen Sprachraum wird mit rund 75 Millionen Exemplaren angegeben. Seine Werke sind in 29 Sprachen fur weltweit fast 200 Millionen Leser ubersetzt worden. Daneben wurden viele seiner Romane erfolgreich verfilmt. Vor dem Hintergrund der historischen Situation des imperialistischen Machstrebens der westlichen Kulturen lassen sich in Mays Roman ‘Durchs wilde Kurdistan’ Ruckschlusse auf das damals vorherrschende Orientbild ziehen. Durch die im 19. Jahrhundert vorherrschende Faszination des Orients reiht sich May mit seinem ‘Orientzyklus’ in diese Mode ein. Dass er neben der reinen Darstellung keine, auch heute noch bestehenden, Stereotype auslasst, kann ihm sicher angekreidet werden. Trotzdem uben die Mays Erzahlungen nach wie vor eine gewisse Anziehungskraft auf die weltweite Leserschaft aus. Sei es beim jugendlichen Leser, fur den der Abenteuerroman im Vordergrund steht, oder als Objekt wissenschaftlicher Untersuchungen. Damit kann die abenteuerliche Reise von Kara Ben Nemsi durch Arabien und den Balkan stellvertretend fur die kulturelle Auseinandersetzung von Orient und Okzident gesehen werden. Dieser Aufsatz versucht die landlaufig gangige Meinung des Orients zu skizzieren, und zwar so, wie sie vornehmlich durch den Ich-Erzahler Kara Ben Nemsi geschildert wird. Gleichzeitig kann dabei die Meinung seines Schoepfers Karl May, der sich uber die Massen mit dieser Figur identifizierte, nicht ausser Acht

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
27 October 2007
Pages
40
ISBN
9783638836784

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,3, Universitat Karlsruhe (TH) (Institut fur Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Einfuhrung in die interkulturelle Germanistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Karl May gilt als einer der meistgelesene deutsche Unterhaltungsschriftsteller. Seine Reiseerzahlungen von Kara Ben Nemsi, dem deutschen Abenteurer, und seinem Gefahrten, dem glaubigen Moslem Hadschi Halef Omar, im Orient sowie seine Wild-West-Romane mit Winnetou und Old Shatterhand sind Klassiker geworden. Die Auflage seiner Bucher im deutschen Sprachraum wird mit rund 75 Millionen Exemplaren angegeben. Seine Werke sind in 29 Sprachen fur weltweit fast 200 Millionen Leser ubersetzt worden. Daneben wurden viele seiner Romane erfolgreich verfilmt. Vor dem Hintergrund der historischen Situation des imperialistischen Machstrebens der westlichen Kulturen lassen sich in Mays Roman ‘Durchs wilde Kurdistan’ Ruckschlusse auf das damals vorherrschende Orientbild ziehen. Durch die im 19. Jahrhundert vorherrschende Faszination des Orients reiht sich May mit seinem ‘Orientzyklus’ in diese Mode ein. Dass er neben der reinen Darstellung keine, auch heute noch bestehenden, Stereotype auslasst, kann ihm sicher angekreidet werden. Trotzdem uben die Mays Erzahlungen nach wie vor eine gewisse Anziehungskraft auf die weltweite Leserschaft aus. Sei es beim jugendlichen Leser, fur den der Abenteuerroman im Vordergrund steht, oder als Objekt wissenschaftlicher Untersuchungen. Damit kann die abenteuerliche Reise von Kara Ben Nemsi durch Arabien und den Balkan stellvertretend fur die kulturelle Auseinandersetzung von Orient und Okzident gesehen werden. Dieser Aufsatz versucht die landlaufig gangige Meinung des Orients zu skizzieren, und zwar so, wie sie vornehmlich durch den Ich-Erzahler Kara Ben Nemsi geschildert wird. Gleichzeitig kann dabei die Meinung seines Schoepfers Karl May, der sich uber die Massen mit dieser Figur identifizierte, nicht ausser Acht

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
27 October 2007
Pages
40
ISBN
9783638836784