Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,3, Technische Universitat Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Veranstaltung: Proseminar: Einfuhrung in die Soziologie, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Soziologie ist eine Wissenschaft, die bei ihren Forschungen auf das Medium Sprache angewiesen ist, weil soziale Interaktionen und Strukturen nicht im herkoemmlichen Sinne messbar sind, sondern nur mittels Sprache untersucht und vermittelt werden koennen. Als kleinste Einheit gilt das Wort als Manifestation des Begriffs. Die Schwierigkeit fur die Soziologie besteht eben darin, dass Begriffe oft vage sind und Woertern- vor allem in der Alltagssprache- oft unterschiedliche oder nur ahnliche Bedeutungen zukommen. Die Soziologie ist aber trotzdem auf diese Woerter und Begriffe angewiesen, da diese die hauptsachliche Quelle von sozialwissenschaftlichen Begriffen bilden. In dieser Arbeit soll vor allem der Begriff des Begriffs , dessen Bedeutung fur Soziologie und seine Anwendbarkeit fur die empirische Sozialforschung naher erklart werden. Mit dem Thema der sozialen Begriffe und ihrer sozialen Wirklichkeit haben sich schon viele Forscher beschaftigt. Dabei stellt sich die Hauptfrage: was sind Begriffe, wie, wofur und wann werden sie gebraucht? Die Antwort ist doch viel komplizierter als man es behaupten kann, denn die meisten Begriffe lernen wir von Kind auf und denken daruber nicht nach. Im Folgenden werde ich in dieser Arbeit auf die Begriff-Wort- Beziehung eingehen, wo ich eben die oben genannten Fragen beantworte. Im weiteren Teil meiner Ausfuhrungen versuche ich das Verfahren und die Arten der Definition naher zu bringen. Weiterhin werde ich auf die Arten und Funktionen der Begriffen eingehen und damit beende ich die theoretische UEberlegungen und Feststellungen , die uns die Sprache bietet. Zum Schluss komme ich auf die praktischen Probleme, die die Begriffe mit sich bringen, d.h. auf das Verh
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,3, Technische Universitat Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Veranstaltung: Proseminar: Einfuhrung in die Soziologie, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Soziologie ist eine Wissenschaft, die bei ihren Forschungen auf das Medium Sprache angewiesen ist, weil soziale Interaktionen und Strukturen nicht im herkoemmlichen Sinne messbar sind, sondern nur mittels Sprache untersucht und vermittelt werden koennen. Als kleinste Einheit gilt das Wort als Manifestation des Begriffs. Die Schwierigkeit fur die Soziologie besteht eben darin, dass Begriffe oft vage sind und Woertern- vor allem in der Alltagssprache- oft unterschiedliche oder nur ahnliche Bedeutungen zukommen. Die Soziologie ist aber trotzdem auf diese Woerter und Begriffe angewiesen, da diese die hauptsachliche Quelle von sozialwissenschaftlichen Begriffen bilden. In dieser Arbeit soll vor allem der Begriff des Begriffs , dessen Bedeutung fur Soziologie und seine Anwendbarkeit fur die empirische Sozialforschung naher erklart werden. Mit dem Thema der sozialen Begriffe und ihrer sozialen Wirklichkeit haben sich schon viele Forscher beschaftigt. Dabei stellt sich die Hauptfrage: was sind Begriffe, wie, wofur und wann werden sie gebraucht? Die Antwort ist doch viel komplizierter als man es behaupten kann, denn die meisten Begriffe lernen wir von Kind auf und denken daruber nicht nach. Im Folgenden werde ich in dieser Arbeit auf die Begriff-Wort- Beziehung eingehen, wo ich eben die oben genannten Fragen beantworte. Im weiteren Teil meiner Ausfuhrungen versuche ich das Verfahren und die Arten der Definition naher zu bringen. Weiterhin werde ich auf die Arten und Funktionen der Begriffen eingehen und damit beende ich die theoretische UEberlegungen und Feststellungen , die uns die Sprache bietet. Zum Schluss komme ich auf die praktischen Probleme, die die Begriffe mit sich bringen, d.h. auf das Verh