Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Darstellung und kritische Wurdigung von D. M. Armstrongs A materialist theory of the mind

$112.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,5, Universitat Zurich (Philosophisches Seminar), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner Abhandlung uber eine materialistische Theorie des Geistes versucht D. M. Armstrong, die Plausibilitat der sogenannten Identitatstheorie zu erweisen, nach der mentale Prozesse nichts anderes sind als Prozesse des Zentralnervensystems (ZNS) und im besonderen der Gehirns. Als nicht identisch gelten naturlich die verschiedenen Zugangsweisen oder Perspektiven: Der Trager der neuronalen Vorgange erlebt diese als mental, der ihn untersuchende Neurologe dagegen erkennt sie als physikalisch.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
27 October 2007
Pages
32
ISBN
9783638834377

Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,5, Universitat Zurich (Philosophisches Seminar), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner Abhandlung uber eine materialistische Theorie des Geistes versucht D. M. Armstrong, die Plausibilitat der sogenannten Identitatstheorie zu erweisen, nach der mentale Prozesse nichts anderes sind als Prozesse des Zentralnervensystems (ZNS) und im besonderen der Gehirns. Als nicht identisch gelten naturlich die verschiedenen Zugangsweisen oder Perspektiven: Der Trager der neuronalen Vorgange erlebt diese als mental, der ihn untersuchende Neurologe dagegen erkennt sie als physikalisch.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
27 October 2007
Pages
32
ISBN
9783638834377