Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Der Prozess Des Lieferantenrating - Kritierien, Instrumente, Reflexion

$122.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Oldenburg, Veranstaltung: Modernes Einkaufs- und Beschaffungsmanagement, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Globalisierung in den letzten Jahrzehnten sorgte fur grundlegende Veranderungen in fast allen Guter- und Dienstleistungs-markten. Technologische Innovationen, Just-in-Time- (JIT) und Just-in-Sequence-Konzepte (JIS), aber auch eine damit einhergehende Komplexitat und immer groer werdende Konkurrenz auf fast allen Markten fuhren zu immer neuen Herausforderungen fur Produzenten von Sachgutern und Dienstleistungen, die auch im Bereich des Supply-Chain-Management (SCM) anzutreffen sind. Lieferanten werden somit auch immer mehr in den Produktionsprozess mit eingebunden, so dass der Auswahl von Lieferanten eine besondere Rolle zu teil geworden ist. Diese Hausarbeit setzt sich mit dem Prozess der Lieferantenbewertung und -auswahl auseinander und soll eine mogliche Vorgehensweise zeigen, wie Unternehmen ihren Beschaffungsmarkt anhand ausgewahlter Kriterien und Instrumente untersuchen konnen. Zuerst werden Grundlagen, Bedeutung sowie Vorzuge des Lieferantenratings und eine Prozessdarstellung der Lieferantenauswahl erlautert. Als nachstes werden externe und interne Kriterien aufgefuhrt, anhand derer ein Lieferantenrating durchgefuhrt werden kann. Darauf folgen Instrumente des Lieferantenratings, die in einfache, klassische und moderne Instrumente untergliedert sind. Der vorletzte Punkt behandelt die aus der Sicht der Autoren funf gangigsten Verfahren, die bei einem Lie-ferantenrating angewandt werden konnen. Schlielich wird die Hausarbeit mit einer kritischen Reflexion abgerundet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
2 November 2007
Pages
36
ISBN
9783638831185

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Oldenburg, Veranstaltung: Modernes Einkaufs- und Beschaffungsmanagement, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Globalisierung in den letzten Jahrzehnten sorgte fur grundlegende Veranderungen in fast allen Guter- und Dienstleistungs-markten. Technologische Innovationen, Just-in-Time- (JIT) und Just-in-Sequence-Konzepte (JIS), aber auch eine damit einhergehende Komplexitat und immer groer werdende Konkurrenz auf fast allen Markten fuhren zu immer neuen Herausforderungen fur Produzenten von Sachgutern und Dienstleistungen, die auch im Bereich des Supply-Chain-Management (SCM) anzutreffen sind. Lieferanten werden somit auch immer mehr in den Produktionsprozess mit eingebunden, so dass der Auswahl von Lieferanten eine besondere Rolle zu teil geworden ist. Diese Hausarbeit setzt sich mit dem Prozess der Lieferantenbewertung und -auswahl auseinander und soll eine mogliche Vorgehensweise zeigen, wie Unternehmen ihren Beschaffungsmarkt anhand ausgewahlter Kriterien und Instrumente untersuchen konnen. Zuerst werden Grundlagen, Bedeutung sowie Vorzuge des Lieferantenratings und eine Prozessdarstellung der Lieferantenauswahl erlautert. Als nachstes werden externe und interne Kriterien aufgefuhrt, anhand derer ein Lieferantenrating durchgefuhrt werden kann. Darauf folgen Instrumente des Lieferantenratings, die in einfache, klassische und moderne Instrumente untergliedert sind. Der vorletzte Punkt behandelt die aus der Sicht der Autoren funf gangigsten Verfahren, die bei einem Lie-ferantenrating angewandt werden konnen. Schlielich wird die Hausarbeit mit einer kritischen Reflexion abgerundet.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
2 November 2007
Pages
36
ISBN
9783638831185