Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1.0, Universitat Augsburg, Veranstaltung: Das Bild des Menschen in der Antike und der Gegenwart, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Paul Virilio ist der Begrunder der Dromologie, der Wissenschaft von der Geschwindigkeit, in die unterschiedlichste Disziplinen wie Mediengeschichte, Militarwissenschaft, Urbanistik, Physik und Metaphysik einfliessen. Die Dromologie - von griechisch dromos, der Lauf - macht den Versuch, die gesellschaftlichen Verhaltnisse aus einer transhistorischen und transpolitischen Sichtweise heraus zu analysieren. Die Geschwindigkeit ist fur Virilio der zentrale Entwicklungsfaktor der Menschheitsgeschichte, ihre Kontrolle bildet die Grundlage von Reichtum und politischer Macht. Die vorliegende Arbeit analysiert die Bedeutung des Themenkomplexes Stadt in der Philosophie Paul Virilios. Zunachst wird Virilios These von der Entstehung der Stadt aus dem Krieg vorgestellt und die Verflechtungen der Stadt mit politischer Macht und Militar dargestellt. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt jedoch auf der Frage nach der Zukunft der Stadt angesichts der Beschleunigung der menschlichen Lebenswelt im Zeitalter moderner Kommunikationsmedien. Da Virilios Thesen nicht unumstritten sind, werden an geeigneter Stelle Gegenpositionen dargestellt. Besonders im Hinblick auf die Folgen der jungsten technologischen Entwicklungen fur die Zukunft der Stadt wird in einem etwas langeren Exkurs uber Florian Roetzers Entwurf der Telepolis ein Gegenmodell zu Virilio vorgestellt, das eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem Thema ermoeglichen soll.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1.0, Universitat Augsburg, Veranstaltung: Das Bild des Menschen in der Antike und der Gegenwart, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Paul Virilio ist der Begrunder der Dromologie, der Wissenschaft von der Geschwindigkeit, in die unterschiedlichste Disziplinen wie Mediengeschichte, Militarwissenschaft, Urbanistik, Physik und Metaphysik einfliessen. Die Dromologie - von griechisch dromos, der Lauf - macht den Versuch, die gesellschaftlichen Verhaltnisse aus einer transhistorischen und transpolitischen Sichtweise heraus zu analysieren. Die Geschwindigkeit ist fur Virilio der zentrale Entwicklungsfaktor der Menschheitsgeschichte, ihre Kontrolle bildet die Grundlage von Reichtum und politischer Macht. Die vorliegende Arbeit analysiert die Bedeutung des Themenkomplexes Stadt in der Philosophie Paul Virilios. Zunachst wird Virilios These von der Entstehung der Stadt aus dem Krieg vorgestellt und die Verflechtungen der Stadt mit politischer Macht und Militar dargestellt. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt jedoch auf der Frage nach der Zukunft der Stadt angesichts der Beschleunigung der menschlichen Lebenswelt im Zeitalter moderner Kommunikationsmedien. Da Virilios Thesen nicht unumstritten sind, werden an geeigneter Stelle Gegenpositionen dargestellt. Besonders im Hinblick auf die Folgen der jungsten technologischen Entwicklungen fur die Zukunft der Stadt wird in einem etwas langeren Exkurs uber Florian Roetzers Entwurf der Telepolis ein Gegenmodell zu Virilio vorgestellt, das eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem Thema ermoeglichen soll.